Pollen von Beifußpflanzen, die während der Hochsaison bei empfindlichen Personen häufig Atemwegssymptome verursachen.
ei Personen mit einer Beifußpollenallergie kann es zu einer Kreuzreaktivität mit bestimmten Lebensmitteln kommen, die als orales Allergiesyndrom (OAS) bezeichnet wird. Zu diesen Lebensmitteln gehören:
Wenn Sie im Spätsommer oder Frühherbst unter Allergiesymptomen wie Niesen, verstopfter Nase oder juckenden Augen leiden. Wenn sich Ihre Symptome in Gebieten, in denen Beifuß vorkommt, verschlimmern. Wenn Sie lebensmittelbedingte Reaktionen haben, die mit OAS übereinstimmen, insbesondere nach dem Verzehr von Lebensmitteln, die mit Beifußpollen kreuzreagieren. Wenn handelsübliche Allergiemedikamente bei der Kontrolle Ihrer Symptome nicht wirksam sind.
Bleiben Sie an windigen Tagen oder bei hohem Pollenflug im Haus. Halten Sie die Fenster während der Beifußpollenflugzeit geschlossen, um zu verhindern, dass Pollen in Ihr Haus gelangen. Verwenden Sie Luftreiniger mit HEPA-Filtern, um Pollen in Innenräumen zu reduzieren. Duschen Sie und wechseln Sie die Kleidung, nachdem Sie sich im Freien aufgehalten haben, um Pollen von Ihrem Körper und Ihren Haaren zu entfernen. Ziehen Sie die Verwendung von Antihistaminika, Nasensprays oder Augentropfen zur Linderung der Symptome in Betracht. In schweren Fällen sollten Sie mit einem Allergologen über die Möglichkeit einer Allergen-Immuntherapie sprechen.