Carnitin

Carnitin ist eine für die Energieproduktion wichtige Verbindung, die in der Leber und den Nieren synthetisiert wird. Es transportiert langkettige Fettsäuren zur Oxidation und Energiefreisetzung in die Mitochondrien und hilft außerdem, Abfallprodukte aus den Zellen zu entfernen. Carnitin kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor und wird im Allgemeinen in ausreichenden Mengen vom Körper produziert....

Gesundheitsmarker
No image found

Beschreibung

Für wen lohnt es sich, den Carnitinspiegel zu testen?

Eine Untersuchung des Carnitinspiegels kann für bestimmte Personen von Vorteil sein:

  1. Menschen mit Stoffwechselstörungen: Personen mit Verdacht auf Stoffwechselstörungen, die den Fettstoffwechsel beeinträchtigen, da Carnitin für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien entscheidend ist.
  2. Personen mit genetischen Störungen: z. B. primärer Carnitinmangel, eine genetische Erkrankung, die den Carnitintransport beeinträchtigt.
  3. Patienten mit Nierenerkrankungen: Da die Nieren eine Rolle bei der Regulierung des Carnitinspiegels spielen, kann es bei Patienten mit Nierenerkrankungen zu veränderten Carnitinwerten kommen.
  4. Vegetarier oder Veganer: Da Carnitin hauptsächlich aus tierischen Lebensmitteln gewonnen wird, kann es für Menschen, die sich so ernähren, von Vorteil sein, ihren Carnitinspiegel zu überwachen.
  5. Patienten, die bestimmte Medikamente einnehmen: Einige Medikamente, wie Valproinsäure (die bei Epilepsie eingesetzt wird), können den Carnitinspiegel senken.
  6. Personen, die unter Muskelschwäche oder Müdigkeit leiden: Dies können Symptome eines Carnitinmangels sein.
Was sind die Symptome eines gestörten Carnitinspiegels?

Ein gestörter Carnitinspiegel, insbesondere ein Carnitinmangel, kann zu verschiedenen Symptomen führen:

  1. Muskelschwäche: Ein verminderter Carnitinspiegel kann die Energieversorgung der Muskeln beeinträchtigen, was zu Schwäche führt.
  2. Müdigkeit: Ein allgemeines Gefühl von Müdigkeit und geringer Energie aufgrund eines ineffizienten Energiestoffwechsels.
  3. Herzprobleme: Da das Herz zur Energiegewinnung auf Fettsäuren angewiesen ist, kann ein Carnitinmangel die Herzfunktion beeinträchtigen und möglicherweise zu einer Kardiomyopathie führen.
  4. Hypoglykämie: Insbesondere bei Kindern kann ein niedriger Carnitinspiegel zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel und damit verbundenen Symptomen wie Schwindel und Verwirrung führen.
  5. Lebervergrößerung: Carnitinmangel kann zu Lebervergrößerung und Leberfunktionsstörungen führen.
  6. Neurologische Symptome: Dazu gehören Verwirrung, kognitive Schwierigkeiten und in schweren Fällen auch Krampfanfälle.
Wie können Sie Ihren Carnitinspiegel verbessern?

Die Verbesserung des Carnitinspiegels erfordert in der Regel eine Umstellung der Ernährung und in einigen Fällen eine Nahrungsergänzung:

  1. Nahrungsquellen: Erhöhen Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Carnitin sind, wie rotes Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukte. Für Vegetarier und Veganer sind die Möglichkeiten begrenzt, da pflanzliche Quellen einen geringeren Carnitingehalt aufweisen.
  2. Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Nährstoffen enthält, um die allgemeine Gesundheit und die Carnitin-Synthese zu unterstützen.
  3. Carnitin-Nahrungsergänzungsmittel: L-Carnitin-Nahrungsergänzungsmittel können zur Erhöhung des Carnitinspiegels eingesetzt werden, insbesondere bei Personen, bei denen ein Mangel diagnostiziert wurde oder die bestimmte Medikamente einnehmen, die Carnitin verbrauchen. Dies sollte unter ärztlicher Aufsicht geschehen.
  4. Behandlung von Grunderkrankungen: Behandeln Sie alle Erkrankungen, die sich auf den Carnitinspiegel auswirken könnten, wie z. B. Nieren- oder Lebererkrankungen.
  5. Regelmäßiger Sport: Sport erhöht zwar nicht direkt den Carnitinspiegel, verbessert aber den allgemeinen Stoffwechsel und die Gesundheit, was die Verwendung von Carnitin im Körper unterstützen kann.
Wer profitiert von einer Carnitin-Supplementierung?

Eine Carnitin-Supplementierung kann für bestimmte Gruppen von Vorteil sein:

  1. Personen mit Carnitinmangel: Personen mit primärem oder sekundärem Carnitinmangel aufgrund von genetischen Störungen, bestimmten Erkrankungen oder der Einnahme bestimmter Medikamente.
  2. Patienten mit Herzerkrankungen: Einige Studien deuten auf einen Nutzen einer Carnitin-Supplementierung bei bestimmten Herzerkrankungen wie Angina pectoris oder Herzinsuffizienz hin, die Ergebnisse sind jedoch unterschiedlich.
  3. Nierenkranke: Patienten , die sich einer Dialyse unterziehen, verlieren möglicherweise Carnitin und könnten von einer Nahrungsergänzung profitieren.
  4. Vegetarier und Veganer: Da Carnitin in der Nahrung hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt, haben Vegetarier und Veganer möglicherweise einen niedrigeren Carnitinspiegel und könnten eine Supplementierung in Betracht ziehen.
  5. Athleten, die ihre Leistung verbessern wollen: Einige Athleten verwenden Carnitinpräparate, um ihre Leistung und Regeneration zu verbessern, obwohl die Wirksamkeit noch nicht vollständig erforscht ist.
  6. Personen mit Stoffwechselstörungen: Personen mit Erkrankungen, die den Fettsäurestoffwechsel beeinträchtigen, könnten von Carnitin-Ergänzungen profitieren.

Ihr Warenkorb

Tests, die diesen Artikel enthalten

31 Marker

Labortest

Urin

Neurotransmitter sind äußerst wichtig für unsere Gefühle, Verhaltensweisen und Zustände wie Depressionen können eine direkte Verbindung zu unseren Neurotransmittern haben. Stress, sei er psychisch, physisch oder mental, beeinflusst oft das Gleichgewicht unserer Neurotransmitter. Dieser Test misst die Neurotransmitter Serotonin, Dopamin, Adrenalin, Noradrenalin, GABA und Glutamat sowie ihre metabolischen Wege. Bitte beachten Sie, dass dieser Test hauptsächlich für Kliniker, Ärzte und Therapeuten entwickelt wurde, und der Bericht in Englisch verfasst ist.

449.99 EUR

Inhalt
Für wen lohnt es sich, den Carnitinspiegel zu testen?
Was sind die Symptome eines gestörten Carnitinspiegels?
Wie können Sie Ihren Carnitinspiegel verbessern?
Wer profitiert von einer Carnitin-Supplementierung?
Für wen lohnt es sich, den Carnitinspiegel zu testen?
Was sind die Symptome eines gestörten Carnitinspiegels?
Wie können Sie Ihren Carnitinspiegel verbessern?
Wer profitiert von einer Carnitin-Supplementierung?
girl-img

Mehr als 100.000 Kunden vertrauen auf uns

star-image
card-swiper-image
star-image

Es war einfach, den Test von zu Hause aus zu machen und der Ergebnisbericht war sehr leicht zu verstehen. Ich kann es meinen Freunden empfehlen

Christoph

card-swiper-image
star-image

Einen Allergietest mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeitstest zu kombinieren, war genau das, wonach ich zuvor gesucht hatte. Der Test von GetTested hat mir die Antworten gegeben, nach denen ich gesucht habe.

Daniel

card-swiper-image
star-image

Für mich war es wichtig, schnelle Antworten zu bekommen, da meine Tochter schon viel zu lange Probleme hatte, ohne zuverlässige Hilfe zu bekommen.

Anna

card-swiper-image
star-image

Ich habe den großen Lebensmittel- und Allergietest gemacht und er hat mir die Antworten gegeben, die ich für meine Symptome gesucht habe. Kann ich sehr empfehlen.

Kristel