Eiweiß (Urin)

Urinprotein, auch Proteinurie genannt, bezeichnet das Vorhandensein einer abnormalen Menge an Protein im Urin. Proteine, wie Albumin, sind lebenswichtige Bestandteile des Blutes, aber normalerweise sind sie im Urin nicht in nennenswerten Mengen vorhanden. Das Vorhandensein von Eiweiß im Urin kann ein Indikator für eine Nierenschädigung oder -erkrankung sein, da gesunde Nieren normalerweise einen erheblichen Eiweißverlust über den Urin verhindern....

No image found

Beschreibung

Für wen ist es sinnvoll, den Eiweißgehalt im Urin zu testen?

Eine Untersuchung des Eiweißgehalts im Urin ist für Personen mit einem erhöhten Risiko für Nierenerkrankungen von Vorteil, z. B. für Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck, einer familiären Vorbelastung für Nierenerkrankungen oder bestimmten ethnischen Hintergründen, die ein höheres Risiko haben. Sie ist auch wichtig für Menschen, die Symptome von Nierenproblemen aufweisen, wie Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder um die Augen.

Was sind die Symptome von Eiweiß im Urin?
  • Schaumiger oder sprudelnder Urin
  • Schwellungen in den Beinen, Knöcheln, Füßen oder um die Augen
  • Müdigkeit oder Schwäche
  • Appetitlosigkeit
  • Ungeklärte Gewichtszunahme
Wie kann man den Eiweißgehalt im Urin senken?

Um den Eiweißgehalt im Urin zu senken, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Dazu kann die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck durch Medikamente und eine Änderung der Lebensweise gehören. Eine salz- und eiweißarme Ernährung, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und der Verzicht auf schädliche Substanzen wie Tabak und NSAIDs können ebenfalls helfen. Regelmäßige Bewegung und die Kontrolle des Blutzuckerspiegels sind von entscheidender Bedeutung. In einigen Fällen werden Medikamente wie ACE-Hemmer oder ARB verschrieben, um die Proteinurie zu reduzieren.

Welche Faktoren beeinflussen den Eiweißgehalt im Urin?
  • Chronische Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck
  • Infektionen, die die Nieren angreifen
  • Medikamente, die die Nieren schädigen können
  • Dehydrierung oder Überwässerung
  • Anstrengende Bewegung oder Stress
  • Ernährungsbedingte Faktoren, wie hohe Proteinzufuhr
  • Grundlegende Nierenprobleme oder -krankheiten

Ihr Warenkorb

Tests, die diesen Artikel enthalten

Inhalt
Für wen ist es sinnvoll, den Eiweißgehalt im Urin zu testen?
Was sind die Symptome von Eiweiß im Urin?
Wie kann man den Eiweißgehalt im Urin senken?
Welche Faktoren beeinflussen den Eiweißgehalt im Urin?
Für wen ist es sinnvoll, den Eiweißgehalt im Urin zu testen?
Was sind die Symptome von Eiweiß im Urin?
Wie kann man den Eiweißgehalt im Urin senken?
Welche Faktoren beeinflussen den Eiweißgehalt im Urin?
girl-img

Mehr als 100.000 Kunden vertrauen auf uns

star-image
card-swiper-image
star-image

Es war einfach, den Test von zu Hause aus zu machen und der Ergebnisbericht war sehr leicht zu verstehen. Ich kann es meinen Freunden empfehlen

Christoph

card-swiper-image
star-image

Einen Allergietest mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeitstest zu kombinieren, war genau das, wonach ich zuvor gesucht hatte. Der Test von GetTested hat mir die Antworten gegeben, nach denen ich gesucht habe.

Daniel

card-swiper-image
star-image

Für mich war es wichtig, schnelle Antworten zu bekommen, da meine Tochter schon viel zu lange Probleme hatte, ohne zuverlässige Hilfe zu bekommen.

Anna

card-swiper-image
star-image

Ich habe den großen Lebensmittel- und Allergietest gemacht und er hat mir die Antworten gegeben, die ich für meine Symptome gesucht habe. Kann ich sehr empfehlen.

Kristel