EPHB2 (Ephrin-Typ-B-Rezeptor 2): EPHB2, ein Mitglied der Eph-Rezeptor-Tyrosinkinase-Familie, spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Zell-Zell-Kommunikation und Gewebeorganisation. Durch seine Interaktionen mit Ephrin-Liganden reguliert EPHB2 verschiedene Prozesse wie Zellmigration, Adhäsion und Axonführung während der Entwicklung und im Erwachsenenalter. Dieser Rezeptor ist für die Aufrechterhaltung der Gewebsarchitektur und -funktion von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Nervensystem und in Epithelgeweben. Eine Dysregulation der EPHB2-Signalübertragung wird mit verschiedenen pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht, darunter das Fortschreiten von Krebs, neurologische Entwicklungsstörungen und Gewebefehlbildungen. Das komplizierte Gleichgewicht der EPHB2-Aktivität unterstreicht seine Bedeutung für die Steuerung der zellulären Dynamik...