Harnstoff

Harnstoff ist ein Abfallprodukt, das in der Leber durch den Stoffwechselabbau von Proteinen entsteht. Nach seiner Bildung wird Harnstoff zu den Nieren transportiert und schließlich über den Urin ausgeschieden. Die Messung der Harnstoffkonzentration im Blut, oft auch als Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) bezeichnet, ist ein gängiger Test zur Beurteilung der Nierenfunktion. Erhöhte Harnstoffwerte im Blut können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion oder andere Erkrankungen hinweisen, die die Fähigkeit des Körpers zur Verarbeitung und Ausscheidung von Abfallstoffen beeinträchtigen....

No image found

Beschreibung

Für wen ist ein Test des Harnstoffspiegels sinnvoll?

Zu den Personen, bei denen eine Untersuchung des Harnstoffspiegels sinnvoll ist, gehören Personen mit Erkrankungen, die die Nierenfunktion beeinträchtigen können, wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und chronische Nierenerkrankungen. Sie ist auch für Menschen wichtig, die Symptome einer Nierenfunktionsstörung aufweisen, wie z. B. eine verminderte Urinausscheidung, Schwellungen in den Beinen oder im Bauch, Müdigkeit und Verwirrtheit. Eine regelmäßige Überwachung der Harnstoffwerte ist auch für Menschen wichtig, die sich Behandlungen unterziehen, die die Nierenfunktion beeinträchtigen können, wie z. B. bestimmte Medikamente oder Chemotherapie.

Was sind die Symptome eines hohen/niedrigen Harnstoffspiegels?

Symptome eines hohen Harnstoffspiegels:

    • Müdigkeit und Schwäche.
    • Verminderter Appetit oder Gewichtsverlust.
    • Schwellungen im Gesicht, an den Händen, Füßen oder im Unterleib.
    • Kurzatmigkeit.
    • Verändertes Verhalten beim Wasserlassen.
    • Trockene oder juckende Haut.
    • Verwirrung oder Konzentrationsschwierigkeiten.

Symptome eines niedrigen Harnstoffspiegels:

    • Niedrige Harnstoffwerte sind seltener und in der Regel nicht besorgniserregend, es sei denn, sie weisen auf eine schwere Leberschädigung oder Unterernährung hin.
    • Zu den Symptomen können Probleme im Zusammenhang mit der zugrunde liegenden Lebererkrankung oder einem schlechten Ernährungszustand gehören.
Wie können Sie Ihre Harnstoffwerte verbessern?

Zur Verbesserung der Harnstoffwerte muss in der Regel die Ursache für die abnormen Werte behoben werden. Bei hohen Harnstoffwerten könnte dies die Behandlung von Erkrankungen umfassen, die die Nierenfunktion beeinträchtigen, z. B. die Kontrolle von Diabetes oder Bluthochdruck, die Anpassung der Medikamentendosierung oder die Behandlung von Dehydrierung. Auch eine Umstellung der Ernährung, insbesondere eine Verringerung der Proteinzufuhr, kann bei der Kontrolle der Harnstoffwerte helfen. Bei niedrigen Harnstoffwerten konzentriert sich die Behandlung auf die zugrunde liegenden Ursachen, z. B. die Verbesserung der Leberfunktion oder die Behebung von Ernährungsmängeln.

Welche Faktoren beeinflussen Ihren Harnstoffspiegel?

Zu den Faktoren, die sich auf den Harnstoffspiegel auswirken können, gehört die Nierenfunktion, da die Nieren für die Ausfilterung von Harnstoff aus dem Blut verantwortlich sind. Dehydrierung kann zu erhöhten Harnstoffwerten führen, ebenso wie eine eiweißreiche Ernährung. Bestimmte Medikamente und medizinische Behandlungen können die Nierenfunktion und damit auch den Harnstoffspiegel beeinflussen. Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, gastrointestinale Blutungen oder Sepsis können ebenfalls hohe Harnstoffwerte verursachen. Niedrige Harnstoffwerte können bei schweren Leberschäden, Unterernährung oder Überwässerung auftreten.

Ihr Warenkorb

Tests, die diesen Artikel enthalten

Inhalt
Für wen ist ein Test des Harnstoffspiegels sinnvoll?
Was sind die Symptome eines hohen/niedrigen Harnstoffspiegels?
Wie können Sie Ihre Harnstoffwerte verbessern?
Welche Faktoren beeinflussen Ihren Harnstoffspiegel?
Für wen ist ein Test des Harnstoffspiegels sinnvoll?
Was sind die Symptome eines hohen/niedrigen Harnstoffspiegels?
Wie können Sie Ihre Harnstoffwerte verbessern?
Welche Faktoren beeinflussen Ihren Harnstoffspiegel?
girl-img

Mehr als 100.000 Kunden vertrauen auf uns

star-image
card-swiper-image
star-image

Es war einfach, den Test von zu Hause aus zu machen und der Ergebnisbericht war sehr leicht zu verstehen. Ich kann es meinen Freunden empfehlen

Christoph

card-swiper-image
star-image

Einen Allergietest mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeitstest zu kombinieren, war genau das, wonach ich zuvor gesucht hatte. Der Test von GetTested hat mir die Antworten gegeben, nach denen ich gesucht habe.

Daniel

card-swiper-image
star-image

Für mich war es wichtig, schnelle Antworten zu bekommen, da meine Tochter schon viel zu lange Probleme hatte, ohne zuverlässige Hilfe zu bekommen.

Anna

card-swiper-image
star-image

Ich habe den großen Lebensmittel- und Allergietest gemacht und er hat mir die Antworten gegeben, die ich für meine Symptome gesucht habe. Kann ich sehr empfehlen.

Kristel