KMO (Enzym)

KMO, oder Kynurenin-3-Monooxygenase, ist ein Enzym, das eine Schlüsselrolle im Kynureninweg spielt, der am Stoffwechsel der Aminosäure Tryptophan beteiligt ist. Dieses Enzym ist wichtig, weil es das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Metaboliten im Kynureninweg beeinflusst, die verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben können. Die KMO-Aktivität hat daher erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns und steht im Mittelpunkt der Forschung bei Krankheiten wie Alzheimer, Chorea Huntington und Schizophrenie....

No image found

Beschreibung

Für wen ist es sinnvoll, die KMO-Aktivität zu testen?

Die Untersuchung der KMO-Aktivität kann besonders nützlich sein für:

  1. Patienten mit neurologischen Erkrankungen: Da die KMO am Kynurenin-Stoffwechselweg beteiligt ist, der mit neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit, der Huntington-Krankheit und der Schizophrenie in Verbindung gebracht wird, können Patienten mit diesen Erkrankungen von einem solchen Test profitieren.
  2. Personen mit psychiatrischen Erkrankungen: Angesichts der Rolle der KMO bei der Produktion neuroaktiver Metaboliten könnten Tests bei Erkrankungen wie Depressionen oder bipolaren Störungen von Bedeutung sein.
  3. Menschen mit entzündlichen Erkrankungen: Da Entzündungen die KMO-Aktivität beeinflussen können, könnten auch Menschen mit chronischen Entzündungen von diesen Tests profitieren.
Was sind die Symptome einer gestörten KMO-Aktivität?

Eine dysregulierte KMO-Aktivität kann zu einem Ungleichgewicht im Kynurenin-Stoffwechselweg führen, was verschiedene Symptome zur Folge haben kann, insbesondere im Zusammenhang mit der neurologischen und geistigen Gesundheit:

  1. Neurologische Symptome: Probleme wie kognitiver Verfall, Gedächtnisprobleme oder motorische Koordinationsschwierigkeiten, die häufig mit neurodegenerativen Erkrankungen einhergehen.
  2. Psychiatrische Symptome: Stimmungsstörungen , Depressionen, Angstzustände oder psychotische Symptome, da der Pfad eine Rolle für die psychische Gesundheit spielt.
  3. Erhöhte Anfälligkeit für neurologische Erkrankungen: Erkrankungen wie Alzheimer, Chorea Huntington oder Schizophrenie können sich verschlimmern oder wahrscheinlicher entwickeln.
  4. Allgemeine Gesundheitsprobleme: Müdigkeit , Schlafstörungen oder allgemeines Unwohlsein, obwohl dies unspezifische Symptome sind.
Welche Faktoren beeinflussen die KMO-Aktivität?

Mehrere Faktoren können die Aktivität von KMO beeinflussen:

  1. Genetische Faktoren: Genetische Variationen können die Expression und Effizienz des KMO-Enzyms beeinflussen.
  2. Entzündung: Entzündliche Zytokine und Immunreaktionen können die KMO-Aktivität modulieren.
  3. Oxidativer Stress: Ein hohes Maß an oxidativem Stress kann die Funktion der KMO beeinträchtigen.
  4. Ernährungszustand: Die Verfügbarkeit von Substraten und Cofaktoren wie Tryptophan und NAD(P)H ist für die KMO-Aktivität von wesentlicher Bedeutung.
  5. Umweltfaktoren: Die Exposition gegenüber bestimmten Umweltgiften oder Stressfaktoren kann die Funktion der KMO beeinträchtigen.
  6. Krankheitszustände: Neurologische Störungen, psychiatrische Erkrankungen und andere gesundheitliche Probleme können die KMO-Aktivität verändern.
Wie regeln Sie Ihre KMO-Aktivität?

Die Regulierung der KMO-Aktivität beinhaltet in der Regel die Beeinflussung der allgemeinen Faktoren, die den Kynurenin-Weg beeinflussen:

  1. Behandlung von Entzündungen: Da Entzündungen die KMO-Aktivität beeinflussen können, können eine entzündungshemmende Ernährung und Lebensweise sowie die Behandlung der zugrunde liegenden Entzündungszustände helfen.
  2. Einnahme von Antioxidantien: Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, kann dazu beitragen, oxidativem Stress entgegenzuwirken, der die KMO beeinträchtigt.
  3. Genetische Beratung: Für Menschen mit genetischen Veranlagungen, die die KMO beeinflussen, kann es entscheidend sein, diese Faktoren zu verstehen.
  4. Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Zufuhr von Nährstoffen, einschließlich solcher, die den Kynurenin-Weg unterstützen, wie Tryptophan.
  5. Stressbewältigung: Psychischer Stress kann den Signalweg beeinflussen, daher sind Techniken wie Achtsamkeit, Bewegung und ausreichende Ruhe von Vorteil.
  6. Vermeidung von Toxinen: Minimierung der Exposition gegenüber Umweltgiften, die die KMO-Aktivität stören könnten.

Ihr Warenkorb

Tests, die diesen Artikel enthalten

Inhalt
Für wen ist es sinnvoll, die KMO-Aktivität zu testen?
Was sind die Symptome einer gestörten KMO-Aktivität?
Welche Faktoren beeinflussen die KMO-Aktivität?
Wie regeln Sie Ihre KMO-Aktivität?
Für wen ist es sinnvoll, die KMO-Aktivität zu testen?
Was sind die Symptome einer gestörten KMO-Aktivität?
Welche Faktoren beeinflussen die KMO-Aktivität?
Wie regeln Sie Ihre KMO-Aktivität?
girl-img

Mehr als 100.000 Kunden vertrauen auf uns

star-image
card-swiper-image
star-image

Es war einfach, den Test von zu Hause aus zu machen und der Ergebnisbericht war sehr leicht zu verstehen. Ich kann es meinen Freunden empfehlen

Christoph

card-swiper-image
star-image

Einen Allergietest mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeitstest zu kombinieren, war genau das, wonach ich zuvor gesucht hatte. Der Test von GetTested hat mir die Antworten gegeben, nach denen ich gesucht habe.

Daniel

card-swiper-image
star-image

Für mich war es wichtig, schnelle Antworten zu bekommen, da meine Tochter schon viel zu lange Probleme hatte, ohne zuverlässige Hilfe zu bekommen.

Anna

card-swiper-image
star-image

Ich habe den großen Lebensmittel- und Allergietest gemacht und er hat mir die Antworten gegeben, die ich für meine Symptome gesucht habe. Kann ich sehr empfehlen.

Kristel