Kuhmilch kann bei jedem Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen, die zu Erkrankungen wie Kuhmilchunverträglichkeit, Allergie und Laktoseintoleranz führen. Kuhmilchintoleranz bedeutet, dass die Verdauung von Milchproteinen erschwert ist, was häufig zu Verdauungsbeschwerden führt. Im Gegensatz dazu löst eine Kuhmilchallergie eine Immunreaktion aus, die zu schwereren Symptomen führen kann. Laktoseintoleranz, eine weitere häufige Erkrankung, ist auf die Unfähigkeit zurückzuführen, Laktose, einen in der Milch enthaltenen Zucker, zu verdauen. Die Symptome und das Management sind bei jeder Erkrankung unterschiedlich....
Bei einer Kuhmilchunverträglichkeit kommt es zu Verdauungsproblemen aufgrund von Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Kuhmilch, während eine Allergie eine Immunreaktion auslöst, die möglicherweise schwerwiegendere Reaktionen hervorruft.
Häufige Symptome einer Kuhmilchunverträglichkeit:
Häufige Symptome einer Kuhmilchallergie:
Im Vereinigten Königreich ist die Laktoseintoleranz relativ häufig und betrifft etwa 5 % der Bevölkerung, hauptsächlich Erwachsene. Im Gegensatz dazu ist die Kuhmilchallergie weniger verbreitet und tritt meist bei Kindern auf, wobei die meisten von ihnen bis zum fünften Lebensjahr aus dieser Krankheit herauswachsen. Lebensmittelunverträglichkeiten im Allgemeinen, einschließlich Laktoseintoleranz, sind weiter verbreitet als Lebensmittelallergien.
Bei der Milchallergie handelt es sich um eine Immunreaktion auf die in der Milch enthaltenen Proteine, bei der Intoleranz um Schwierigkeiten bei der Verdauung von Milch ohne Immunreaktion und bei der Laktoseintoleranz speziell um Schwierigkeiten bei der Verarbeitung des Milchzuckers in der Milch.