Lactat, auch Milchsäure genannt, ist ein Nebenprodukt des anaeroben Stoffwechsels – des Prozesses, bei dem Glukose zur Energiegewinnung ohne ausreichend Sauerstoff abgebaut wird, häufig während intensiver körperlicher Belastung. Es wird mit Muskelermüdung und dem bekannten „Brennen“ bei anstrengender Aktivität in Verbindung gebracht. Lactat ist auch an dem Cori-Zyklus beteiligt, bei dem es in der Leber wieder in Glukose umgewandelt wird.
Die Messung des Laktatspiegels kann für verschiedene Gruppen von Nutzen sein:
Dysregulierte Laktatwerte, insbesondere erhöhte Laktatwerte, können zu einer sogenannten Laktatazidose führen, die sich durch verschiedene Symptome äußert:
Zur Regulierung des Laktatspiegels müssen die Faktoren angegangen werden, die zu seiner Anhäufung führen: