Leukozyten im Urin sind weiße Blutkörperchen, die im Urin vorhanden sind. Normalerweise befinden sich nur wenige oder gar keine Leukozyten im Urin; ihr Vorhandensein deutet häufig auf eine Infektion oder Entzündung in den Harnwegen oder Nieren hin. Sie sind wichtige Marker bei der Diagnose von Harnwegsinfektionen (UTIs) und anderen nierenbezogenen Problemen....
Eine Untersuchung der Leukozytenwerte im Urin ist bei Personen sinnvoll, die Symptome einer Harnwegsinfektion aufweisen, wie schmerzhaftes Wasserlassen oder häufigen Harndrang. Auch bei Verdacht auf eine Niereninfektion, bei Personen mit Diabetes oder geschwächtem Immunsystem sowie bei Schwangeren ist eine Untersuchung sinnvoll, da bei ihnen ein höheres Risiko für Harnwegsinfektionen besteht.
Um die Leukozytenwerte im Urin zu senken, muss die zugrunde liegende Ursache behandelt werden, in der Regel eine Harnwegs- oder Niereninfektion. Dazu gehören in der Regel Antibiotika, um die Infektion zu beseitigen. Viel Wasser zu trinken hilft, Bakterien aus den Harnwegen zu spülen. Eine gute Hygiene, insbesondere im Genitalbereich, ist ebenfalls wichtig, um Infektionen zu vermeiden.