Nitrate im Urin sind chemische Verbindungen, die normalerweise nicht in nennenswerten Mengen im Urin vorhanden sind. Das Vorhandensein von Nitraten im Urin deutet häufig auf eine bakterielle Infektion hin, wie z. B. eine Harnwegsinfektion (UTI), da bestimmte Bakterien natürlich vorkommendes Nitrit im Urin in Nitrat umwandeln können. Der Test auf Nitrate ist eine gängige Methode zum Nachweis von Harnwegsinfektionen....
Für Personen, die Symptome einer Harnwegsinfektion aufweisen, wie z. B. schmerzhaftes oder häufiges Wasserlassen, ist ein Test des Nitratgehalts im Urin sinnvoll. Auch Menschen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen in der Vergangenheit, Menschen mit Diabetes oder geschwächtem Immunsystem sowie schwangere Frauen, die anfälliger für Harnwegsinfektionen sind, sollten sich testen lassen.
Zur Senkung des Nitratgehalts im Urin muss die zugrunde liegende bakterielle Infektion behandelt werden, in der Regel mit Antibiotika, die je nach Art der Bakterien, die die Infektion verursachen, verschrieben werden. Viel trinken, vor allem Wasser, hilft, die Bakterien aus dem Harnsystem zu spülen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören gute Hygiene, Wasserlassen nach sexuellen Aktivitäten und der Verzicht auf Reizstoffe wie scharfe Seifen oder Schaumbäder.