PTER (Phosphotriesterase-verwandtes Protein): Analog zur Beteiligung von MMP15 am Umbau der extrazellulären Matrix (ECM) spielt PTER eine entscheidende Rolle bei der zellulären Entgiftung und Stoffwechselregulierung. Als Mitglied der Familie der Phosphotriesterase-verwandten Proteine ist PTER am Abbau verschiedener chemischer Verbindungen beteiligt, darunter Organophosphatpestizide und Nervengifte. Seine enzymatische Aktivität trägt zur Entgiftung dieser Schadstoffe bei und schützt so die Zellen vor chemischen Schäden. Darüber hinaus wurde PTER mit zellulären Signalwegen und Stoffwechselprozessen in Verbindung gebracht, was auf eine breitere Rolle über die Entgiftung hinaus schließen lässt. Eine Dysregulation der PTER-Expression oder -Aktivität kann sich nachteilig auswirken und zu einer erhöhten Anfälligkeit für chemische Toxizität und Stoffwechselstörungen führen.