Ruminococcus spp. sind eine Gruppe anaerober Bakterien innerhalb des Phylums Firmicutes, die häufig in der menschlichen Darmmikrobiota vorkommen. Sie spielen eine bedeutende Rolle bei der Fermentation komplexer Kohlenhydrate und der Produktion kurzkettiger Fettsäuren wie Acetat und Butyrat, die die Darmgesundheit und den Energiestoffwechsel unterstützen. Ruminococcus-Arten gelten als wichtig für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Darmmilieus, insbesondere aufgrund ihrer faserabbauenden Fähigkeiten. Veränderte Konzentrationen von Ruminococcus werden mit Verdauungsproblemen, Reizdarmsyndrom (IBS) und Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht.
Es ist eine Gattung von Darmbakterien, die am Abbau von Ballaststoffen und der Produktion von kurzkettigen Fettsäuren beteiligt ist.
Es hilft, komplexe Kohlenhydrate zu verdauen, und unterstützt eine gesunde Darmschleimhaut, indem es zur Butyratproduktion beiträgt.
Es kann auf eine unzureichende Ballaststoffzufuhr, eine verringerte mikrobiologische Vielfalt oder eine Dysbiose im Darm hinweisen.
In einigen Fällen können erhöhte Werte mit Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom (IBS) oder Darmentzündungen in Verbindung stehen, abhängig vom gesamten mikrobiellen Kontext.