Transglutaminase IgG (tTG-IgG) ist ein Bluttest, der IgG-Antikörper gegen das Gewebstransglutaminase-Enzym in der Darmschleimhaut nachweist. Er wird hauptsächlich zur Unterstützung der Diagnose der Zöliakie verwendet, insbesondere bei Personen mit IgA-Mangel oder unklaren tTG-IgA-Ergebnissen, indem er auf eine Immunreaktion auf Gluten hinweist.
Zu den Symptomen, die auf einen Test hinweisen könnten, gehören Magen-Darm-Probleme wie chronischer Durchfall und Bauchschmerzen sowie extraintestinale Symptome wie Anämie, Dermatitis herpetiformis (ein Hautausschlag) und Wachstumsstörungen bei Kindern, die alle auf Zöliakie hindeuten könnten.
Für den Test wird eine Blutprobe des Patienten benötigt. Diese Probe wird in einem Labor analysiert, um den Gehalt an IgG-Antikörpern gegen Gewebetransglutaminase zu messen. Erhöhte Werte dieser Antikörper deuten auf eine Immunreaktion auf Gluten hin.
Ein positives Ergebnis deutet in der Regel auf eine Autoimmunreaktion auf Gluten hin, wie sie bei Zöliakie auftritt, bei der sich das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise gegen den Dünndarm richtet. Diese Reaktion wird durch den Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln ausgelöst.
Der tTG-IgG-Test wird für Personen empfohlen, die Symptome einer Zöliakie aufweisen, aber einen IgA-Mangel haben, wodurch der tTG-IgA-Test weniger nützlich ist. Zu den Symptomen, die diesen Test erforderlich machen, gehören chronischer Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Gewichtsverlust und Unterernährung.