Candida albicans ist eine Hefepilzart, die verschiedene Körperbereiche betreffen kann und am häufigsten vaginale Hefepilzinfektionen sowie Überwucherungen im Darm verursacht. Vaginale Infektionen führen zu Juckreiz, Unwohlsein und Ausfluss, oft als Folge eines Ungleichgewichts der natürlichen Flora. Im Darm kann eine Überwucherung von Candida albicans die Verdauung stören, was zu Blähungen und Veränderungen der Darmgewohnheiten führt. Faktoren wie Ernährung, allgemeine Gesundheit und die Einnahme von Antibiotika beeinflussen beide Zustände, und maßgeschneiderte Behandlungen sind erforderlich, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und Symptome zu lindern.
Ein Test auf Candida albicans ist für Menschen mit Symptomen, die auf eine Darmdysbiose hindeuten, wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, von Vorteil. Auch bei wiederkehrenden Hefeinfektionen, chronischer Müdigkeit oder unerklärlichen Magen-Darm-Beschwerden ist ein Test sinnvoll.
Candida albicans ist eine bestimmte Hefeart, die häufig vorkommt und dafür bekannt ist, dass sie Infektionen verursacht. Candida spp. bezieht sich auf die gesamte Gruppe der Candida-Arten und umfasst verschiedene Arten, die im Darm vorkommen können. Der Test auf Candida spp. deckt ein breiteres Spektrum ab und identifiziert alle vorhandenen Candida-Arten.
Der Einsatz von Antibiotika kann zu einer Candida-Überwucherung führen, da diese Medikamente zwar gegen schädliche Bakterien wirken, aber auch das Gleichgewicht der nützlichen Bakterien im Körper stören. Antibiotika können nicht zwischen "guten" und "schlechten" Bakterien unterscheiden. Wenn sie also schädliche Bakterien beseitigen, reduzieren sie auch die Populationen nützlicher Mikroben.
In einem gesunden Zustand tragen diese nützlichen Bakterien in Bereichen wie dem Darm und dem Vaginaltrakt dazu bei, das Wachstum von Candida zu kontrollieren und ein Überwuchern zu verhindern. Wenn jedoch Antibiotika ihre Anzahl reduzieren, kann sich Candida, der opportunistisch ist, unkontrolliert vermehren. Diese Überwucherung kann zu Hefepilzinfektionen in der Vagina oder zu einem Ungleichgewicht im Darmmikrobiom führen, das sich in verschiedenen Verdauungsproblemen äußert.