Candida tropicalis ist eine Hefespezies, die als Teil der normalen menschlichen Mikrobiota, insbesondere im Gastrointestinaltrakt und an mukösen Oberflächen, existieren kann. Sie besitzt ein höheres krankheitserregendes Potenzial im Vergleich zu einigen anderen Nicht-albicans-Candida-Arten und wird häufig mit systemischen Infektionen bei immungeschwächten Personen in Verbindung gebracht. Im Darm können erhöhte Werte von C. tropicalis auf ein Pilzüberwucherung, Dysbiose oder ein geschwächtes Immunsystem hinweisen. Ihr Nachweis in Stuhluntersuchungen kann helfen, Ungleichgewichte im Darmmykobiont sowie potenzielle Ursachen für Entzündungen oder Infektionen zu identifizieren.
Es handelt sich um eine Hefepilzart, die normalerweise den Darm besiedelt, aber insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem pathogen werden kann.
Erhöhte Werte können auf Pilzüberwucherung, Darmdysbiose oder zugrunde liegende gesundheitliche Ungleichgewichte hinweisen.
Während beide Infektionen verursachen können, ist C. tropicalis bei Blutstrominfektionen bei immungeschwächten Patienten häufig häufiger anzutreffen und kann eine höhere Resistenz gegenüber Behandlungen aufweisen.
Zu den Faktoren gehören die Einnahme von Antibiotika, Immunsuppression, hoher Zuckerkonsum oder chronische Erkrankungen.