Dermatophagoides pteronyssinus (D. pteronyssinus), auch bekannt als die europäische Hausstaubmilbe, ist ein häufiges Innenraumallergen. Diese mikroskopisch kleinen Organismen gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen und ernähren sich von organischem Material wie abgestorbenen menschlichen Hautschuppen. Ihre Körperfragmente und Abfallprodukte können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen und Asthma auslösen.
Wenn Sie das ganze Jahr über unter Allergiesymptomen leiden, insbesondere nach dem Staubwischen in der Wohnung oder im Bett, kann ein Test auf eine D. pteronyssinus-Allergie sinnvoll sein.
Allergische Reaktionen auf D. pteronyssinus werden durch Proteine im Kot der Milbe und in verwesenden Körperteilen ausgelöst, die eingeatmet werden oder mit der Haut in Berührung kommen können.
Um diese Allergie in den Griff zu bekommen, sollten Sie die Luftfeuchtigkeit in den Räumen senken, die Bettwäsche wöchentlich mit heißem Wasser waschen, allergenfreie Bettbezüge verwenden und regelmäßig mit einem HEPA-Filter staubsaugen.