Eisen ist ein essentielles Mineral, das für die Produktion von Hämoglobin unerlässlich ist, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff im gesamten Körper transportiert. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Energieproduktion, der kognitiven Funktion und der Unterstützung eines gesunden Immunsystems. Eisen kommt häufig in rotem Fleisch, Bohnen, mit Vitaminen angereicherten Cerealien und grünem Blattgemüse vor. Viele Menschen, insbesondere Frauen und Vegetarier, benötigen möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel, um ausreichende Werte aufrechtzuerhalten. Eisenmangel kann Müdigkeit verursachen und die Immunstärke verringern.
Bei Personen, die Anämiesymptome wie Müdigkeit, Schwäche und blasse Haut aufweisen, ist es sinnvoll, ihren Eisengehalt zu testen. Dies ist besonders wichtig für schwangere Frauen, Frauen während der Menstruation, häufige Blutspender, Vegetarier und Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Symptome von Eisenmangel:
Symptome von hohem Eisengehalt:
Zu den eisenhaltigen Lebensmitteln gehören rotes Fleisch, Geflügel und Fisch, die Häm-Eisen enthalten, das vom Körper leichter aufgenommen werden kann. Zu den pflanzlichen Quellen von Nicht-Hämeisen gehören Linsen, Bohnen, Tofu, angereicherte Getreideprodukte, dunkles Blattgemüse wie Spinat und Trockenfrüchte wie Rosinen und Aprikosen. Die Kombination mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln kann die Eisenaufnahme verbessern.
Eine Eisenergänzung kann eine Eisenmangelanämie wirksam behandeln und das Energieniveau, die kognitiven Funktionen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Eine übermäßige Eisenaufnahme kann jedoch zu einer Eisenüberladung führen und Symptome wie Leberschäden, Herzprobleme und Diabetes verursachen.