Entamoeba histolytica ist ein protozoischer Parasit, der für Amöbiasis verantwortlich ist, eine Infektion, die von milden oder asymptomatischen bis hin zu schweren Formen, einschließlich Dysenterie und Leberabszessen, reichen kann. Sie stellt ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit in Regionen mit unzureichender sanitären Versorgung dar, insbesondere in tropischen und subtropischen Ländern.
Entamoeba histolytica ist eine Amöbe, die vor allem den menschlichen Dickdarm infiziert, aber auch in die Leber und andere Organe eindringen kann. Eine Infektion kann zu Amöbenruhr, die durch schweren Durchfall gekennzeichnet ist, oder zu Amöbenleberabszessen führen. Viele Infizierte bleiben jedoch asymptomatische Träger, was zur Verbreitung des Erregers beiträgt.
Entamoeba histolytica wird über den fäkal-oralen Weg übertragen, in der Regel durch die Aufnahme von Lebensmitteln oder Wasser, die mit Fäkalien kontaminiert sind, welche die Zysten des Parasiten enthalten. Schlechte sanitäre Einrichtungen und Hygienepraktiken tragen wesentlich zur Verbreitung des Parasiten bei. Die Zysten können außerhalb des Körpers in einer feuchten Umgebung überleben und sind für die Übertragung der Infektion verantwortlich.