Enterocytozoon- und Encephalitozoon-Arten sind Mikrosporidien – sporenbildende einzellige Parasiten, die den Menschen infizieren können. Sie sind in der Lage, gastrointestinale und systemische Erkrankungen zu verursachen, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem. Die Symptome variieren je nach Infektionsort, umfassen jedoch häufig Durchfall, Gewichtsverlust und Müdigkeit.
Diese Infektionen treten häufiger bei immungeschwächten Personen auf, einschließlich HIV/AIDS-Patienten, Empfängern von Organtransplantaten und Personen, die eine immunsuppressive Therapie erhalten. Diese Mikrosporidien kommen weltweit vor, wobei die Inzidenz in Gebieten mit einem hohen Anteil an immungeschwächten Personen höher ist.
Die Behandlung umfasst in der Regel antimykotische Medikamente, wie Albendazol für Enterocytozoon-Infektionen. Auch die Behandlung der zugrundeliegenden Immunsuppression ist wichtig.
Zu den Präventivmaßnahmen gehören eine gute persönliche Hygiene, sichere Lebensmittel und Wasser und eine regelmäßige ärztliche Betreuung von Personen mit geschwächtem Immunsystem zur Überwachung und Behandlung möglicher Infektionen.