Escherichia coli Biovare ist eine eigenständige Unterart von E. coli, die im gesunden menschlichen Darm normalerweise nicht in großer Anzahl vorkommt. Sie umfasst verschiedene Formen, wie hämolytische, mucoide und lactose-negative Typen. Erhöhte Werte – insbesondere bei alkalischem pH-Wert und einem Mangel an nützlichen E. coli – können auf eine geschwächte Schleimhautimmunität hinweisen, die häufig mit einer verminderten Produktion von sekretorischem IgA verbunden ist.
Personen mit Verdauungsproblemen, die kürzlich Antibiotika eingenommen haben oder die Symptome einer geschwächten Schleimhautimmunität aufweisen, könnten von einem Test auf Escherichia coli Biovare profitieren. Dieser Test kann dabei helfen, ungewöhnliche Bakterien im Darm zu identifizieren und eine angemessene Behandlung einzuleiten.
Das Vorhandensein von Escherichia coli Biovare im Darm weist häufig auf ein Ungleichgewicht der Darmflora hin. Es könnte das Fehlen nützlicher E. coli-Stämme signalisieren und auf Probleme mit der Schleimhautimmunität hinweisen, insbesondere auf einen niedrigen Gehalt an sekretorischem IgA.
Erhöhte Escherichia coli Biovare-Werte können auf eine schwache Schleimhautimmunität zurückzuführen sein. Dieser geschwächte Zustand kann aus einer unzureichenden Produktion von sekretorischem IgA resultieren, die häufig mit chronischem Stress, schlechter Ernährung oder bestimmten Immunstörungen einhergeht.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht der Darmflora. Eine ballaststoff- und nährstoffarme Ernährung kann zu einer verminderten Anzahl nützlicher Bakterien führen und so den Weg für ungewöhnliche Stämme wie Escherichia coli Biovare ebnen, die sich gut entwickeln.