Hefe ist eine Art von Pilz, der natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt, insbesondere im Darm und auf der Haut. In normalen Mengen ist sie ungefährlich und Teil des gesunden Mikrobioms. Ein Ungleichgewicht kann jedoch zu einer Überwucherung führen, die verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen kann. Faktoren wie Ernährung, Antibiotikagebrauch und allgemeine Gesundheit können die Hefemenge beeinflussen.
Personen mit chronischen Verdauungsproblemen, Personen, die in letzter Zeit Antibiotika eingenommen haben, oder Personen mit einem geschwächten Immunsystem könnten von einem Stuhltest auf Hefeüberwucherung profitieren.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Hefemenge. Eine zucker- und kohlenhydratreiche Ernährung kann das Hefewachstum fördern. Umgekehrt kann eine ausgewogene Ernährung mit Probiotika dazu beitragen, den Hefepilzbefall in Schach zu halten.
Ja, Probiotika können bei der Bekämpfung einer Hefepilzüberwucherung von Nutzen sein. Sie tragen zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts der Darmflora bei, unterdrücken das Überwachsen von Hefepilzen und verbessern die Darmgesundheit.