Histamin (Stuhl) ist ein diagnostischer Marker zur Beurteilung allergischer und entzündlicher Aktivitäten im Magen-Darm-Trakt. Histamin ist ein biogenes Amin, das von Immunzellen als Reaktion auf Allergene freigesetzt wird und eine Schlüsselrolle bei Entzündungsprozessen spielt. Erhöhte Histaminwerte im Stuhl können auf Erkrankungen wie Nahrungsmittelallergien, entzündliche Darmerkrankungen (IBD) oder Mastzellaktivierung hinweisen und helfen, Diagnose und Behandlung der entsprechenden Immunreaktionen zu steuern.
Personen, die unter Symptomen von Magen-Darm-Beschwerden leiden, die auf allergische Reaktionen oder Entzündungen zurückzuführen sein könnten - wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Blähungen - sollten diesen Test in Betracht ziehen. Er ist besonders nützlich für Personen, bei denen der Verdacht auf Nahrungsmittelallergien, IBD oder Mastzellaktivierungssyndrom besteht.
Zu den Symptomen, die eine Untersuchung des Histamingehalts im Stuhl erforderlich machen, gehören chronischer Durchfall, unerklärliche Bauchschmerzen, Hautrötungen, Kopfschmerzen und Symptome, die mit allergischen Reaktionen übereinstimmen, die auf den Magen-Darm-Trakt beschränkt sind.
Bei dem Test wird dem Patienten eine Stuhlprobe entnommen, die dann in einem Labor auf den Histamingehalt untersucht wird. Diese Messung gibt Aufschluss über den Grad der entzündlichen oder allergischen Aktivität im Magen-Darm-Trakt.
Erhöhte Histaminwerte im Stuhl können durch allergische Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel, durch das Vorhandensein übermäßiger Mastzellen im Magen-Darm-Trakt (wie beim Mastzellaktivierungssyndrom) oder durch chronisch entzündliche Erkrankungen wie IBD entstehen.