Kalium (K) ist ein essentielles Mineral und Elektrolyt, das die Herzgesundheit, Muskelkontraktion, Nervenfunktion und den Flüssigkeitshaushalt unterstützt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutdrucks und der Verringerung des Schlaganfallrisikos. Kalium kommt reichlich in Lebensmitteln wie Bananen, Orangen, Kartoffeln und Spinat vor.
Eine Untersuchung des Kaliumspiegels ist für Personen von Vorteil, die Symptome eines Ungleichgewichts wie Muskelschwäche, Krämpfe oder Herzrhythmusstörungen aufweisen. Für Menschen mit Nierenkrankheiten ist sie von entscheidender Bedeutung, da die Nieren den Kaliumhaushalt regulieren. Menschen, die bestimmte Medikamente wie Diuretika einnehmen, oder Menschen mit Erkrankungen, die die Kaliumaufnahme beeinträchtigen, wie Magen-Darm-Erkrankungen, profitieren ebenfalls davon. Auch Menschen mit Bluthochdruck oder Herzproblemen sowie Menschen, die sich nur eingeschränkt ernähren, müssen ihren Kaliumspiegel überwachen lassen, um sicherzustellen, dass er in einem gesunden Bereich liegt.
Symptome von Kaliummangel:
Symptome eines hohen Kaliumspiegels:
Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören Bananen, Orangen und Avocados. Grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl und Wurzelgemüse wie Kartoffeln und Süßkartoffeln sind ebenfalls reich an Kalium. Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen, Nüsse wie Mandeln und Walnüsse sowie Milchprodukte wie Milch und Joghurt liefern große Mengen. Außerdem sind Fische wie Lachs und Thunfisch gute Kaliumlieferanten.
Eine Kaliumergänzung kann für die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Muskel- und Nervenfunktion von Vorteil sein und ist besonders wichtig für die Gesundheit des Herzens, da es zur Regulierung des Herzrhythmus und des Blutdrucks beiträgt. Es hilft auch, den Auswirkungen eines übermäßigen Natriumkonsums entgegenzuwirken, der in der modernen Ernährung üblich ist. Kaliumergänzungen können für Personen mit geringer Nahrungsaufnahme oder mit Bedingungen, die den Bedarf an Kalium erhöhen, wie intensive körperliche Aktivität, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen wie Bluthochdruck, nützlich sein.