Kynurenin ist ein wichtiger Metabolit beim Abbau der essenziellen Aminosäure Tryptophan. Es dient als Vorläufer für mehrere bedeutende Verbindungen, darunter das neuroprotektive Kynureninsäure und das neurotoxische Chinolinsäure, und spielt eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl physiologischer und pathologischer Prozesse im Körper.
Störungen im Kynurenin-Stoffwechselweg können zu verschiedenen Symptomen führen, die oft vom spezifischen Gleichgewicht der produzierten Metaboliten abhängen. Zu den häufigsten Symptomen gehören kognitive Beeinträchtigungen, Stimmungsstörungen (wie Depressionen oder Angstzustände) und neurologische Symptome (wie Zittern oder Koordinationsschwierigkeiten). In schweren Fällen kann dies zur Entwicklung oder Verschlimmerung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson beitragen.
Mehrere Faktoren können den Kynurenin-Stoffwechsel beeinflussen, darunter:
Die Regulierung des Kynurenin-Stoffwechselweges umfasst in der Regel die Behandlung der zugrunde liegenden Gesundheitszustände und Lebensstilfaktoren, einschließlich: