Lachsalergie ist eine Form der Fischallergie, die durch eine Immunreaktion auf bestimmte Proteine im Lachs ausgelöst wird. Sie tritt häufiger bei Erwachsenen als bei Kindern auf und kann sowohl durch den Verzehr von rohem als auch gekochtem Lachs ausgelöst werden. Die Symptome können in ihrer Schwere variieren und Haut, Verdauungssystem oder Atemwege betreffen.
Personen mit einer Lachsallergie können auch auf andere Fischarten reagieren, da es eine Kreuzreaktivität zwischen verschiedenen Fischproteinen geben kann. Eine Kreuzreaktivität zwischen Fisch und Schalentieren ist weniger häufig. Zu den möglichen kreuzreaktiven Lebensmitteln gehören: