LDL (Low-Density-Lipoprotein)

LDL (Low-Density Lipoprotein) ist eine Form von Cholesterin, die oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet wird. Es transportiert Cholesterinpartikel durch den Blutkreislauf, und hohe Werte können zur Ablagerung von Plaque in den Arterien beitragen. Diese Ablagerung, bekannt als Arteriosklerose, kann die Arterien verengen und versteifen, was das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöht.

No image found

Beschreibung

Für wen lohnt sich ein Test des LDL-Spiegels?

Eine Untersuchung des LDL-Spiegels empfiehlt sich für Erwachsene, insbesondere für diejenigen, die älter als 20 Jahre sind, und zwar im Rahmen regelmäßiger Gesundheitsuntersuchungen. Personen mit Risikofaktoren für Herzkrankheiten, wie Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Herzkrankheiten in der Familie oder eine persönliche Vorgeschichte mit Herz-Kreislauf-Problemen, sollten besonders auf ihre LDL-Werte achten. Regelmäßige Kontrollen sind auch für diejenigen wichtig, die schon einmal einen hohen Cholesterinspiegel hatten oder sich einer Behandlung zur Cholesterinbehandlung unterziehen.

Was sind die Symptome eines hohen LDL-Spiegels?

Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel hat keine unmittelbaren Symptome. Wie ein allgemein hoher Cholesterinspiegel ist er in der Regel symptomlos. Er wird in der Regel durch eine Routine-Blutuntersuchung festgestellt.

Wie können Sie Ihre LDL-Werte verbessern?

Die Verbesserung des LDL-Cholesterinspiegels erfordert in erster Linie eine Änderung der Lebensweise. Eine Ernährung, die wenig gesättigte und Transfette, Cholesterin und Zuckerzusatz enthält, kann helfen. Eine Steigerung der körperlichen Aktivität ist ebenfalls von Vorteil, da regelmäßige Bewegung dazu beitragen kann, die LDL-Werte zu senken und die allgemeine Herzgesundheit zu verbessern. Ein gesundes Gewicht zu halten und mit dem Rauchen aufzuhören, sind ebenfalls wichtige Faktoren. In einigen Fällen, wenn Änderungen des Lebensstils nicht ausreichen, können Medikamente wie Statine verschrieben werden, um den LDL-Cholesterinspiegel zu senken.

Welche Faktoren beeinflussen Ihren LDL-Spiegel?

Mehrere Faktoren können den LDL-Spiegel beeinflussen. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, insbesondere der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an gesättigten und Transfetten. Genetische Faktoren können beeinflussen, wie Ihr Körper Cholesterin verarbeitet. Bewegungsmangel und Fettleibigkeit werden ebenfalls mit höheren LDL-Werten in Verbindung gebracht. Alter und Geschlecht beeinflussen den Cholesterinstoffwechsel, wobei das Risiko mit zunehmendem Alter steigt. Rauchen und Diabetes wirken sich bekanntermaßen negativ auf den LDL-Spiegel aus, und auch bestimmte Medikamente und Erkrankungen können ihn beeinflussen.

Ihr Warenkorb

Tests, die diesen Artikel enthalten

Inhalt
Für wen lohnt sich ein Test des LDL-Spiegels?
Was sind die Symptome eines hohen LDL-Spiegels?
Wie können Sie Ihre LDL-Werte verbessern?
Welche Faktoren beeinflussen Ihren LDL-Spiegel?
Für wen lohnt sich ein Test des LDL-Spiegels?
Was sind die Symptome eines hohen LDL-Spiegels?
Wie können Sie Ihre LDL-Werte verbessern?
Welche Faktoren beeinflussen Ihren LDL-Spiegel?
girl-img

Mehr als 100.000 Kunden vertrauen auf uns

card-swiper-image
star-image

Es war einfach, den Test von zu Hause aus zu machen und der Ergebnisbericht war sehr leicht zu verstehen. Ich kann es meinen Freunden empfehlen

Christoph

card-swiper-image
star-image

Einen Allergietest mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeitstest zu kombinieren, war genau das, wonach ich zuvor gesucht hatte. Der Test von GetTested hat mir die Antworten gegeben, nach denen ich gesucht habe.

Daniel

card-swiper-image
star-image

Für mich war es wichtig, schnelle Antworten zu bekommen, da meine Tochter schon viel zu lange Probleme hatte, ohne zuverlässige Hilfe zu bekommen.

Anna

card-swiper-image
star-image

Ich habe den großen Lebensmittel- und Allergietest gemacht und er hat mir die Antworten gegeben, die ich für meine Symptome gesucht habe. Kann ich sehr empfehlen.

Kristel