Selen ist ein essentielles Mineral, das die Funktion der Schilddrüse unterstützt, ein gesundes Immunsystem fördert und die Zellen vor oxidativen Schäden schützt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Infektionen und der Erhaltung der allgemeinen Immunabwehr. Selen ist in Lebensmitteln wie Paranüssen, Fisch, Geflügel und Vollkornprodukten enthalten. Die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Selen-Spiegels ist wichtig, um Zellschäden vorzubeugen und die Immunabwehr zu unterstützen, während ein Mangel die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen und die Immunantwort schwächen kann.
Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn, Bewohner von Gebieten mit selenarmen Böden, Menschen, die sich restriktiv ernähren (z. B. Veganer), Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen und Patienten, die sich einer Langzeitdialyse unterziehen, könnten von einer Untersuchung ihres Selenspiegels profitieren.
Symptome eines Selenmangels:
Symptome eines hohen Selengehalts:
Zu den Lebensmitteln mit hohem Selengehalt gehören Paranüsse, die neben anderen Nüssen und Samen eine der reichhaltigsten Quellen darstellen. Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen und Sardinen sowie Fleisch wie Truthahn, Huhn und Rindfleisch liefern ebenfalls gute Mengen an Selen. Vollkorngetreide, brauner Reis und Eier sind weitere Quellen. Für Menschen, die sich pflanzlich ernähren, sind auch Pilze und Sonnenblumenkerne von Vorteil.
Eine Supplementierung mit Selen kann die Immunfunktion stärken und einen antioxidativen Schutz bieten, der Zellschäden durch freie Radikale verringert. Es wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Schilddrüse aus und unterstützt die Hormonproduktion und -regulierung. Selen spielt auch eine Rolle bei der Vorbeugung bestimmter Krebsarten und Herzkrankheiten. Bei Personen mit geringer Selenaufnahme, insbesondere in Regionen mit selenarmen Böden, können Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Bedarf zu decken. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung sorgfältig zu handhaben, da eine übermäßige Selenzufuhr nachteilige Auswirkungen haben kann.