Sorbitintoleranz ist ein Zustand, der die verminderte Fähigkeit des Körpers widerspiegelt, Sorbit — einen Zuckeralkohol, der häufig als Süßstoff in Diät- und zuckerfreien Produkten verwendet wird — zu verdauen. Dies kann zu gastrointestinale Beschwerden wie Blähungen, Gasbildung und Durchfall führen, ähnlich wie bei anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Ein Test auf Sorbit-Intoleranz kann für Personen von Vorteil sein, die unerklärliche Verdauungsbeschwerden haben, insbesondere nach dem Verzehr von zuckerfreien oder sorbithaltigen Diätprodukten. Wer nach dem Verzehr von sorbithaltigen Lebensmitteln Symptome wie Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen verspürt, sollte einen Test in Betracht ziehen. Auch für Personen, die an einem Reizdarmsyndrom (IBS) leiden, ist der Test von Bedeutung, da Sorbitol die Symptome des IBS verschlimmern kann.
Personen mit einer Sorbitol-Intoleranz sollten sorbitolhaltige Lebensmittel und Produkte meiden. Häufige Quellen sind zuckerfreier Kaugummi, Süßigkeiten, Diätnahrung und einige Früchte wie Äpfel, Birnen und Pfirsiche. Das Lesen von Lebensmitteletiketten ist wichtig, da Sorbitol in verschiedenen verarbeiteten Lebensmitteln und Medikamenten enthalten sein kann.