Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und die Funktion der Schilddrüse reguliert. Es signalisiert der Schilddrüse, Schilddrüsenhormone zu produzieren, die für den Stoffwechsel, die Energiebereitstellung und das Wachstum unerlässlich sind. Die TSH-Werte liefern wichtige Informationen zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und zur Beurteilung, ob die Schilddrüse richtig funktioniert.
Personen mit Symptomen einer Schilddrüsenfehlfunktion, einer familiären Vorbelastung durch eine Schilddrüsenerkrankung oder Personen, die wegen einer Schilddrüsenerkrankung behandelt werden, sollten ihre TSH-Werte testen lassen. Es wird auch für Menschen empfohlen, die unerklärliche Gewichtsveränderungen, Müdigkeit oder Stimmungsschwankungen haben.
Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose):
Überaktive Schilddrüse (Hyperthyreose):
Bei der Messung von TSH allein können subtilere Formen der Schilddrüsenfehlfunktion übersehen werden. Der TSH-Spiegel kann normal sein, während die Schilddrüsenhormone (T3 und T4) nicht normal sind. Deshalb bietet die Untersuchung von T3 und T4 neben dem TSH einen umfassenderen Überblick über die Schilddrüsengesundheit.