Der Pollen der Weißen Esche (Fraxinus americana) ist ein wesentlicher Bestandteil der saisonalen Pollenzählungen, besonders im Frühling, wenn diese Bäume blühen. Der luftgetragene Pollen der Weißen Esche kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen und erweitert somit die Vielfalt der während der Allergiesaison vorhandenen Baumpollen.
Wenn Sie Allergiesymptome haben, die im Frühjahr auftreten und mit der Blütezeit der weißen Esche zusammenfallen, kann es hilfreich sein, einen Test auf eine Allergie gegen weiße Esche durchzuführen.
Die Reaktionen treten auf, wenn das Immunsystem auf die Pollen der weißen Esche überreagiert, sie als schädliche Substanz behandelt und typische Allergiesymptome hervorruft.
Zur Behandlung einer Allergie gegen weiße Asche gehört es, an Tagen mit hohem Pollenflug in geschlossenen Räumen zu bleiben, Klimaanlagen mit Pollenfiltern zu benutzen und möglicherweise Medikamente gegen Allergien einzunehmen.