Zink (Zn) ist ein essentielles Spurenelement, das die Immunabwehr, Wundheilung, DNA-Synthese und das Wachstum unterstützt. Es spielt auch eine Rolle beim Geschmack, Geruch und der Hormonregulation. Reichhaltige Quellen sind Fleisch, Schalentiere, Hülsenfrüchte und Nüsse. Eine unzureichende Aufnahme – häufig bei Vegetariern und älteren Erwachsenen – kann die Immunität schwächen, die Heilung verzögern sowie Hautgesundheit und Infektionsresistenz beeinträchtigen.
Eine Untersuchung des Zinkspiegels kann bei Personen mit Zinkmangelsymptomen wie Haarausfall, geschwächtem Immunsystem und langsamer Wundheilung hilfreich sein. Sie ist auch wichtig für Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn, die die Zinkaufnahme beeinträchtigen können. Auch Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen, Alkoholabhängige und Menschen, die langfristig bestimmte Medikamente einnehmen, die die Zinkaufnahme oder den Stoffwechsel beeinträchtigen, können davon profitieren. Auch schwangere Frauen, stillende Mütter und Vegetarier, die möglicherweise einen höheren Zinkbedarf oder eine geringere Zinkaufnahme haben, könnten von solchen Tests profitieren, um einen angemessenen Zinkspiegel für die allgemeine Gesundheit sicherzustellen.
Zu den zinkhaltigen Lebensmitteln gehören Fleisch wie Rind, Schwein und Lamm sowie Meeresfrüchte wie Austern, Krabben und Hummer, die besonders reichhaltige Quellen sind. Geflügel wie Huhn und Pute sowie Fisch wie Lachs und Sardinen liefern ebenfalls gute Mengen an Zink. Für Vegetarier oder diejenigen, die nach pflanzlichen Quellen suchen, sind Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen, Nüsse und Samen, insbesondere Kürbiskerne und Cashews, sowie Vollkornprodukte von Vorteil.
Die Einnahme von Zink bietet mehrere Vorteile, insbesondere für Menschen mit einem Mangel. Es stärkt das Immunsystem und verbessert die Fähigkeit des Körpers, Infektionen abzuwehren. Zink ist entscheidend für die Wundheilung und die Gesundheit der Haut und hilft bei der Behandlung von Akne, Ekzemen und anderen Hautkrankheiten. Es unterstützt Wachstum und Entwicklung und ist daher wichtig für Schwangere und Kinder. Zink spielt auch eine Rolle bei der Erhaltung der Augengesundheit und kann das Risiko der altersbedingten Makuladegeneration verringern. Außerdem kann es helfen, die Dauer von Erkältungen zu verkürzen, wenn es zu Beginn der Symptome eingenommen wird.