Carnitin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel spielt. Es transportiert langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien, wo sie zur Energiegewinnung abgebaut werden, und hilft dabei, Stoffwechselabfälle aus den Zellen zu entfernen. Während der Körper Carnitin in der Leber und den Nieren selbst synthetisieren kann, wird es auch über die Nahrung aufgenommen, hauptsächlich aus tierischen Lebensmitteln.
Eine Untersuchung des Carnitinspiegels kann für bestimmte Personen von Vorteil sein:
Ein gestörter Carnitinspiegel, insbesondere ein Carnitinmangel, kann zu verschiedenen Symptomen führen:
Die Verbesserung des Carnitinspiegels erfordert in der Regel eine Umstellung der Ernährung und in einigen Fällen eine Nahrungsergänzung:
Eine Carnitin-Supplementierung kann für bestimmte Gruppen von Vorteil sein: