Unsere STI-Tests bieten eine vertrauliche und umfassende Untersuchung auf sexuell übertragbare Infektionen (STI = Sexually Transmitted Infections). Es ist wichtig, dass du deine sexuelle Gesundheit verstehst. Um dir wichtige Informationen für dein Gesundheitsmanagement zu geben, werden im Folgenden alle STIs, auf die wir testen, detailliert beschrieben.
Chlamydien sind eine häufige sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Sie können sowohl Männer als auch Frauen infizieren und das Fortpflanzungssystem einer Frau ernsthaft und dauerhaft schädigen, was zu Unfruchtbarkeit führen kann. Chlamydien können auch eine potenziell tödliche Eileiterschwangerschaft verursachen (eine Schwangerschaft, die außerhalb der Gebärmutter entsteht) ....
Gardnerella, insbesondere Gardnerella vaginalis, ist eine Bakterienart, die häufig mit bakterieller Vaginose (BV), einer häufigen Vaginalinfektion, in Verbindung gebracht wird. Gardnerella ist zwar ein normaler Bestandteil der Vaginalflora, ein Ungleichgewicht kann jedoch zu einer Überwucherung führen, die wiederum eine BV verursacht. Sie gilt nicht als klassische sexuell übertragbare Infektion (STI), aber ihr Auftreten kann durch sexuelle Aktivitäten beeinflusst werden....
Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Sie befällt häufig die Harnröhre, das Rektum und den Rachen, und bei Frauen kann sie auch den Gebärmutterhals befallen. Gonorrhö ist eine häufige Infektion, insbesondere bei jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. Sie kann zu ernsten gesundheitlichen Problemen und Komplikationen führen, wenn sie nicht behandelt....
HIV greift das Immunsystem an und schwächt die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen. Es wird durch Körperflüssigkeiten übertragen, insbesondere beim ungeschützten Geschlechtsverkehr oder beim gemeinsamen Gebrauch von Nadeln. Im Frühstadium einer HIV-Infektion treten möglicherweise keine Symptome auf, weshalb Tests wichtig sind. Es gibt zwar keine Heilung, aber eine antiretrovirale Therapie kann das Virus wirksam bekämpfen. Zur Prävention gehören regelmäßige Tests und Prophylaxe-Medikamente wie PrEP und PEP. Die Bemühungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit konzentrieren sich auf die Aufklärung und die Verringerung der Stigmatisierung....
Das Vorhandensein von HSV-1-IgG-Antikörpern weist auf eine zurückliegende oder laufende Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 hin. HSV-1 wird häufig mit Herpes im Mundbereich in Verbindung gebracht, kann jedoch auch Genitalinfektionen verursachen. IgG-Antikörper treten typischerweise einige Wochen nach der Erstinfektion auf und verbleiben lebenslang im Körper, wodurch sie als Marker für eine frühere Exposition dienen. Dieser Test zeigt nicht an, ob die Infektion aktuell aktiv ist, hilft jedoch zu bestätigen, ob das Immunsystem auf das Virus gestoßen ist. Ein positives Ergebnis kann klinisch relevant sein bei der Bewertung von Symptomen oder als Vorscreening vor bestimmten medizinischen Eingriffen.
HSV-2-IgG-Antikörper werden vom Immunsystem als Reaktion auf das Herpes-Simplex-Virus Typ 2 produziert, das am häufigsten mit Genitalherpes in Verbindung gebracht wird. Ein positives Ergebnis weist auf eine frühere Exposition gegenüber HSV-2 hin, auch wenn keine Symptome aufgetreten sind. Diese Antikörper entwickeln sich in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der Infektion und bleiben langfristig bestehen. Der Test zeigt, ob eine Person irgendwann infiziert war, kann jedoch weder den Zeitpunkt noch feststellen, ob das Virus aktuell aktiv ist.
HPV (Humanes Papillomavirus): HPV ist eine Gruppe von über 200 Virustypen, von denen einige sexuell übertragen werden und mit gesundheitlichen Problemen wie Genitalwarzen und Krebs, insbesondere Gebärmutterhalskrebs, in Verbindung stehen. Die Hochrisikotypen, insbesondere HPV-16 und HPV-18, sind stark mit Krebsarten des Gebärmutterhalses, Rachens, Anus und Penis verbunden. Während die meisten HPV-Infektionen asymptomatisch verlaufen und von selbst abklingen, können persistierende Infektionen zu Krebs führen. Eine Impfung ist verfügbar, um gegen die gefährlichsten Stämme zu schützen, und regelmäßige Untersuchungen sind wichtig für Früherkennung und Prävention.
Mycoplasma, insbesondere Mycoplasma hominis (MH), ist eine Bakterienart, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden kann, obwohl sie nicht streng als sexuell übertragbare Infektion (STI) eingestuft wird. Es ist eine von mehreren Mycoplasma-Arten, die den Menschen befallen und die Genital- und Atemwege besiedeln können. Obwohl sie häufig asymptomatisch sind, können sie gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere im Urogenitaltrakt....
Mycoplasma genitalium (MG) ist ein sexuell übertragbares Bakterium, das erstmals in den 1980er Jahren entdeckt wurde. Es ist bekannt dafür, dass es urogenitale Infektionen verursacht und durch sexuellen Kontakt übertragen werden kann. MG ist eine wichtige Ursache für nicht-gonokokkale Harnröhrenentzündungen bei Männern und wurde mit entzündlichen Beckenerkrankungen (PID) bei Frauen in Verbindung gebracht. Sie ist dafür bekannt, dass sie lange andauert und manchmal asymptomatisch ist, was sie zu einem Problem für die sexuelle Gesundheit macht....
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Unbehandelt durchläuft sie mehrere Stadien, darunter primäre, sekundäre, latente und tertiäre Syphilis, und kann mit der Zeit verschiedene Organsysteme befallen. Syphilis wird in erster Linie durch sexuellen Kontakt, einschließlich Oral-, Anal- und Vaginalsex, übertragen. Sie kann auch während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind übertragen werden, was zu kongenitaler Syphilis führt....
Trichomonas, insbesondere Trichomoniasis, ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch einen Parasiten namens Trichomonas vaginalis verursacht wird. Sie ist eine der häufigsten heilbaren Geschlechtskrankheiten und kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen, obwohl die Symptome bei Frauen häufiger auftreten. Trichomoniasis kann Reizungen verursachen und das Risiko erhöhen, sich mit anderen STIs, einschließlich HIV, zu infizieren. ...
Ureaplasma ist eine Gruppe winziger Bakterien, die häufig im Urogenitaltrakt von Männern und Frauen vorkommen. Sie sind Teil der normalen Genitalflora, können aber unter bestimmten Bedingungen Infektionen verursachen. Ureaplasma-Arten, insbesondere Ureaplasma urealyticum und Ureaplasma parvum, werden mit einer Reihe von Erkrankungen wie Harnröhrenentzündung, Beckenentzündung (PID) und Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht. Sie können auch sexuell übertragen werden, obwohl sie nicht immer streng als Geschlechtskrankheiten eingestuft werden....
Der vaginale pH-Wert bezieht sich auf den Säuregrad der vaginalen Umgebung. Der normale pH-Wert der Vagina liegt in der Regel zwischen 3,8 und 4,5 und ist damit leicht sauer. Dieser Säuregrad ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Bakteriengleichgewichts und für die Verhinderung des Wachstums schädlicher Organismen. Laktobazillen sind die vorherrschenden Bakterien in der Vagina und produzieren Milchsäure, die dazu beiträgt, den pH-Wert auf einem gesunden Niveau zu halten. Störungen des vaginalen pH-Werts können zu Infektionen und anderen gynäkologischen Gesundheitsproblemen führen....