Das DNA Pharmacogenetics (PGx) Test von GetTested analysiert, wie genetische Faktoren die Wirkung von Medikamenten in deinem Körper beeinflussen.
Durch die Untersuchung spezifischer genetischer Varianten liefert der Test Hinweise darauf, welche Medikamente bei dir möglicherweise besser oder schlechter wirken und ob ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen besteht.
Der Test bietet Einblicke in mehr als 50 verschiedene Medikamente aus mehreren Therapiegebieten, darunter:
Die Probe wird einfach mittels Speichelentnahme zu Hause durchgeführt und zur Analyse ins Labor geschickt.
Der Rückversand ist im Preis inbegriffen. Die Ergebnisse werden digital innerhalb von 6–8 Wochen (auf Englisch) bereitgestellt.
Wenn Sie weitere Labortests in den Warenkorb legen, erhalten Sie einen Rabatt. Beim Kauf von 2 Tests erhalten Sie 5 % Rabatt. Ab 3 Tests erhalten Sie 10 % Rabatt auf alle Labortests.
Genetisch basierte Arzneimittelreaktion – Der Test identifiziert, ob eine Person bestimmte Medikamente normal, schnell oder langsam verstoffwechselt.
Dosierungsempfehlungen – Liefert Hinweise auf mögliche Dosisanpassungen oder alternative Medikamente, falls erforderlich.
Evidenzbasierte Erkenntnisse – Die Ergebnisse werden nach wissenschaftlicher Evidenz klassifiziert – von gut etablierten klinischen Leitlinien bis hin zu vorläufigen Forschungsergebnissen.
Nachfolgend sind alle Medikamente aufgeführt, die im GetTested DNA Pharmacogenetics (PGx) Test analysiert werden:
Inhalationsanästhetika: Desfluran, Enfluran, Halothan, Isofluran, Methoxyfluran, Sevofluran
Muskelrelaxantien: Suxamethonium
Thrombozytenaggregationshemmer & Antikoagulanzien: Acenocoumarol, Clopidogrel (Standardprecaution), Phenprocoumon, Warfarin (Vorsicht)
Statine: Atorvastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Pitavastatin, Pravastatin, Simvastatin (Standardprecaution), Rosuvastatin (Vorsicht)
Protonenpumpenhemmer: Rabeprazol (Standardprecaution), Dexlansoprazol, Lansoprazol, Omeprazol, Pantoprazol (Vorsicht)
Antigichtmittel: Allopurinol (Vorsicht)
Antimetaboliten: Capecitabin, Fluorouracil, Mercaptopurin, Tegafur (Standardprecaution)
Immunsuppressiva: Azathioprin, Methotrexat, Siponimod, Tacrolimus (Standardprecaution)
Antimykotika: Voriconazol (Vorsicht)
Antivirale Medikamente: Efavirenz, Nevirapin, Kombinationstherapie (Peginterferon alfa-2a/b & Ribavirin) (Standardprecaution)
NSAIDs: Celecoxib, Flurbiprofen, Ibuprofen, Lornoxicam, Meloxicam, Piroxicam, Tenoxicam (Standardprecaution)
Opioide: Methadon (Standardprecaution)
Antidepressiva: Bupropion, Sertralin (Standardprecaution), Amitriptylin, Citalopram, Clomipramin, Doxepin, Escitalopram, Imipramin, Trimipramin (Vorsicht)
Antiepileptika: Phenytoin (Standardprecaution)
Antipsychotika: Quetiapin (Standardprecaution)
Keine Bewertungen verfügbar