Das Epstein-Barr-Test (EBV) wird zur qualitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) verwendet, einschließlich des viralen Kapsidantigens (VCA) und des Epstein-Barr-nukleären Antigens (EBNA). Der Test kann auf eine frühere Exposition oder eine aktuelle Infektion hinweisen. Das Ergebnis ist nach etwa 15 Minuten ablesbar.

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist ein weit verbreitetes humanes Virus, das zur Familie der Herpesviren gehört. Es ist hauptsächlich dafür bekannt, infektiöse Mononukleose (Pfeiffer-Drüsenfieber) zu verursachen. Die meisten Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit EBV, und das Virus kann danach über einen langen Zeitraum latent im Körper verbleiben.
Eine primäre EBV-Infektion kann Symptome wie Fieber, geschwollene Lymphknoten, Müdigkeit, Halsschmerzen und gelegentlich eine vergrößerte Milz verursachen. Die Symptome variieren in ihrer Ausprägung und treten häufig bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärker auf.
Der Epstein-Barr-Test dient der qualitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen das virale Kapsidantigen (VCA) und das Epstein-Barr-nukleäre Antigen (EBNA) im Blut. Die Analyse kann Informationen über eine frühere Exposition oder eine aktive Infektion liefern. Der Test wird mit kapillärem oder venösem Blut durchgeführt und liefert Ergebnisse in etwa 15 Minuten.
Der EBV-Test kann dazu beitragen, eine EBV-Infektion von anderen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen zu unterscheiden, wie Infektionen durch Cytomegalovirus oder Toxoplasma gondii.
Der Test ist CE-gekennzeichnet und ausschließlich für den professionellen Gebrauch im Gesundheitswesen bestimmt.
Keine Bewertungen verfügbar
