Der Ernährungstest von GetTested misst Ihren Gehalt an Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink und Selen sowie das Verhältnis zwischen diesen Mineralien. Das Verhältnis, d.h. die Ausgewogenheit zwischen den verschiedenen Mineralien, ist oft mindestens genauso wichtig wie die einzelnen Werte zu überprüfen. Das richtige Verhältnis von Natrium/Kalium kann sich auf den Blutdruck sowie auf Herz und Gefäße auswirken. Das Verhältnis zwischen Kupfer/Zink hat Auswirkungen auf die Hormone Östrogen und Progesteron. Kalium/Kalzium ist ein wichtiges Verhältnis für die Schilddrüse, während Magnesium/Kalzium eine Rolle für die kardiovaskuläre Gesundheit, die Knochengesundheit, Stoffwechsel- und Entzündungskrankheiten spielt.
Dieser Test ist für Sie geeignet, wenn Sie einen Verdacht auf Mangelernährung haben, einen zu hohen Gehalt an einem Nährstoff (der toxisch sein kann) oder einfach nur Ihre Werte überprüfen wollen, um Ihre Gesundheit zu optimieren.
Der Test misst das Verhältnis zwischen:
Warum wird das Verhältnis der Mineralien gemessen?
Das Verhältnis, d. h. das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Mineralstoffen, ist bei der Kontrolle oft mindestens so wichtig wie die einzelnen Werte. Das richtige Natrium-Kalium-Verhältnis kann sich auf den Blutdruck, das Herz und die Blutgefäße auswirken. Das Kupfer/Zink-Verhältnis wirkt sich auf die Hormone Östrogen und Progesteron aus. Das Verhältnis Kalium/Kalzium ist wichtig für die Schilddrüse, während das Verhältnis Magnesium/Kalzium eine Rolle für die Gesundheit des Herz- Kreislauf-Systems, der Knochen sowie für Stoffwechsel- und Entzündungskrankheiten spielt.
Der Test ist ein Bluttest über den Finger, bei dem Sie das Blut abdrücken und in ein Reagenzglas tropfen. Der Test sollte am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Der Test wird zu Hause durchgeführt und dann zur Analyse an unser Labor geschickt, wo Sie Ihr Ergebnis digital erhalten. Der Versand an das Labor ist im Preis inbegriffen.
Nur wenige Menschen haben heute einen Natriummangel. Natrium wird für den Säure-Basen- Haushalt, den Wasser- und Salzhaushalt im Körper benötigt und beeinflusst das Gleichgewicht zwischen Natrium und Kalium im Blutdruck. Obwohl ein Mangel seltener vorkommt, können niedrige Werte zum Beispiel bei anstrengender körperlicher Betätigung, bei Menschen, die viel schwitzen und viel Wasser trinken, oder bei Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten auftreten.
Symptome von Natriummangel:
Symptome eines hohen Natriumspiegels:
Kalium ist das dritthäufigste Mineral im Körper. Genau wie Natrium wird Kalium für den Wasserhaushalt des Körpers, zur Regulierung des Blutdrucks und für die Nerven- und Muskelfunktionen des Körpers benötigt. Sowohl zu niedrige als auch zu hohe Kaliummengen können das Herz beeinträchtigen. Bei einem Mangel wird kein Insulin ausgeschüttet und der Zucker wird nicht in Energie umgewandelt, sondern in der Leber gespeichert, was zu Unterzuckerung führen kann.
Symptome von Kaliummangel:
Symptome eines zu hohen Kaliumspiegels:
Kalzium ist vor allem dafür bekannt, dass es für das Skelett und die Zähne benötigt wird. Es wird aber auch für Nervensignale, Muskelkontraktion, Blutgerinnung und verschiedene enzymatische Prozesse benötigt und ist für den Transport von Nährstoffen durch unsere Zellmembranen erforderlich. Kalzium kann auch eine beruhigende Funktion für die Nerven haben.
Symptome von Kalziummangel:
Symptome eines hohen Kalziumspiegels:
Magnesium hat eine beruhigende Funktion und wird für Hunderte von verschiedenen Enzymreaktionen und für die Aufnahme anderer Mineralien (Kalzium, Phosphor, Natrium und Kalium) benötigt. Magnesium und Kalzium wirken oft zusammen, zum Beispiel in unseren Muskeln und Nerven. Magnesium wirkt als natürliches Antihistaminikum.
Symptome von Magnesiummangel:
Symptome eines hohen Magnesiumspiegels (sehr selten):
Eisen ist für seine sauerstoffbindende Eigenschaft bekannt und wird benötigt, um Sauerstoff in die Lungen und unsere Zellen zu transportieren. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle für unser Blut und unser Immunsystem. Eisen ist sehr giftig und in zu großen Mengen gefährlich. Manche Menschen (etwa 1 von 250 Personen) haben Schwierigkeiten, Eisen auszuscheiden und speichern es stattdessen im Körper, oft ohne es zu wissen. Daher sollten Sie niemals zusätzliches Eisen einnehmen, ohne vorher Ihre Werte zu messen.
Symptome von Eisenmangel:
Symptome eines zu hohen Eisenspiegels:
Kupfer wird unter anderem für das Herz-Kreislauf-System, den Knochenbau, das Gehirn, die Nerven, das Bindegewebe und die Schilddrüse benötigt. Kupfer wird auch zur Bildung von Superoxiddismutase (SOD) benötigt, einem starken entzündungshemmenden Enzym. Kupfer und Zink wirken oft zusammen. Erhöhte Kupferwerte werden häufig mit erhöhten Östrogenspiegeln in Verbindung gebracht.
Symptome von Kupfermangel:
Symptome eines hohen Kupferspiegels:
Zink ist einer der Mineralstoffe, an denen es vielen Menschen mangelt. Zink wird für unser Wachstum, unsere Genitalien, enzymatische Reaktionen, die Verdauung, für die Synthese von DNA und RNA und vieles mehr benötigt. Veganer, ältere Menschen, schwangere Frauen und stillende Mütter sind häufig von einem Mangel bedroht, ebenso Menschen, die sich kalorien- oder eiweißarm ernähren (die Zinkaufnahme steigt mit dem Eiweiß).
Symptome von Zinkmangel:
Symptome eines hohen Zinkspiegels:
Selen ist ein wichtiges Antioxidans und schützt den Körper vor Oxidationsreaktionen, die Zellen zerstören und die Alterung beschleunigen können. Selen ist auch wichtig für das Immunsystem und schützt vor bestimmten Schwermetallen wie Quecksilber und Arsen. Allerdings ist Selen giftig, wenn es in zu großen Mengen aufgenommen wird.
Symptome von Selenmangel:
Symptome eines hohen Selenspiegels:
Example of Ernährungs-Test
Download exampleKeine Bewertungen verfügbar