Ihr Warenkorb

hero swiper big card
hero swiper big card
hero swiper big card
hero swiper big card
hero swiper big card
hero swiper big card
2 Marker
blue trustpilot
2 Marker
Beliebt

Laktoseintoleranz-Test

79.99 EUR  
Testtyp:
Abholmethoden:

Haben Sie den Verdacht, dass Sie möglicherweise laktoseintolerant sind? Im Gegensatz zu vielen anderen billigeren Tests auf dem Markt misst dieser Test nicht nur die erblich bedingte Laktoseintoleranz, sondern auch die erworbene Intoleranz. Eine erworbene Laktoseintoleranz kann sich im Laufe der Jahre entwickeln. Der Laktoseintoleranztest ist ein einfacher Atemtest, den Sie selbst zu Hause durchführen und dann zur Analyse an ein akkreditiertes Labor einsenden.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Empfindlichkeit gegenüber Milchprodukten auf eine Laktoseintoleranz, eine Allergie oder eine andere Form der Unverträglichkeit zurückzuführen ist, sollten Sie diesen Test mit unserem Allergie- und Unverträglichkeitstest da Milchprodukte verschiedene Reaktionen auslösen können.

Nicht auf Lager
Leicht anzuwenden
Schnelle Lieferung

Wie der Test funktioniert

Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie ein Testkit mit allem, was Sie brauchen, um den Test selbst durchzuführen. Die Probe wird bei fünf Gelegenheiten innerhalb von drei Stunden entnommen. Die erste Probe sollte auf nüchternen Magen entnommen werden. Ihre Proben werden zur Analyse an unser Labor geschickt und Sie erhalten Ihr Testergebnis digital, nachdem das Labor Ihre Proben analysiert hat.

Der Laktoseintoleranz-Test

Laktoseintoleranz bedeutet, dass der Dünndarm eine verminderte Fähigkeit hat, den Milchzucker, die Laktose, abzubauen. Die Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen. Laktoseintoleranz ist harmlos, kann aber für die Betroffenen sehr lästig sein. Häufig wird die Laktoseintoleranz mit einer Kuhmilchallergie (auch Milcheiweißallergie oder Milchallergie genannt) verwechselt, die ähnliche Probleme verursacht, aber anders behandelt wird. Wir von GetTested können mit Hilfe eines einfachen Atemtests herausfinden, ob Sie eine Laktoseintoleranz haben, und zwar mit unserem Laktoseintoleranz-Test.

Ursachen für Laktoseintoleranz

Eine Laktoseintoleranz bedeutet, dass Sie überempfindlich auf Laktose (Milchzucker) reagieren. Laktose ist ein Kohlenhydrat, das natürlich in Milch und anderen Milchprodukten vorkommt. Laktoseintoleranz wird durch einen Laktasemangel verursacht. Das bedeutet, dass Sie einen Mangel an dem Enzym Laktase haben, das Laktose im Dünndarm abbaut. Der Körper hat dann Schwierigkeiten, die von der Laktose gelieferten Nährstoffe zu verwerten. Ohne genügend Laktase-Enzym bleibt die Laktose unverdaut im Dünndarm. Wenn die Laktose in den Dickdarm gelangt, werden die Darmbakterien stattdessen die unverdaute Laktose abbauen, wodurch sich Gase bilden, die zu Magenkrämpfen und Durchfall führen können. Um die Probleme loszuwerden, ist es notwendig, laktosehaltige Nahrungsmittel und Getränke zu reduzieren oder ganz auszuschließen. Wenn die Laktosemenge in den Nahrungsmitteln reduziert oder ganz eliminiert wird, verschwinden die Symptome oft.

Laktoseintoleranz ist bei Kindern unter fünf Jahren sehr selten. Wenn ein Kind Probleme mit dem Magen hat, ist dies häufiger auf eine Kuhmilchallergie zurückzuführen, aber es kann natürlich auch andere Ursachen haben. Es ist daher wichtig, dass eine korrekte Diagnose gestellt wird, damit Sie dann die richtigen Nahrungsmittel ausschließen können, um die Probleme loszuwerden. Im Folgenden lesen Sie über die verschiedenen Ursachen von Laktoseintoleranz.

Primäre Laktoseintoleranz

Die primäre Laktoseintoleranz ist die häufigste Form der Laktoseintoleranz. Sie ist erblich bedingt und kommt in Asien, Afrika und Südeuropa häufiger vor. Die primäre Laktoseintoleranz ist auf eine verminderte Produktion des Enzyms Laktase zurückzuführen, das für den Abbau von Milchzucker, auch Laktose genannt, benötigt wird. Bei Menschen mit einer erblich bedingten Laktoseintoleranz beginnt die Laktaseproduktion in der Regel zwischen dem Kindesalter und dem jungen Erwachsenenalter zu sinken. Menschen mit primärer Laktoseintoleranz haben in der Regel Probleme mit Lebensmitteln, die viel Milchzucker enthalten, wie z.B. Milch. Andererseits funktionieren Lebensmittel, die nicht so viel Milchzucker enthalten, oft gut. Beispiele für solche Lebensmittel sind Hartkäse, Joghurt, Butter und Butterfett enthaltende Sandwichmargarinen.

Sekundäre Laktoseintoleranz

Eine sekundäre Laktoseintoleranz, auch bekannt als vorübergehende Laktoseintoleranz, tritt auf, wenn die Dünndarmschleimhaut aufgrund einer unbehandelten Darmerkrankung oder einer parasitären Infektion geschädigt ist. Ein Beispiel für eine solche Krankheit ist die Glutenunverträglichkeit, bei der Gluten eine Entzündung verursacht, die die Darmschleimhaut im Dünndarm auflöst. Das bedeutet, dass die Nährstoffe nicht absorbiert werden können. Eine sekundäre Laktoseintoleranz verschwindet in der Regel, wenn die eigentliche Ursache des Problems behandelt wurde und die Darmschäden geheilt sind.

Anlagebedingte Laktoseintoleranz

Eine angeborene Laktoseintoleranz ist sehr selten und bedeutet, dass der Körper überhaupt keine Laktase produzieren kann. Im Gegensatz zur primären und sekundären (vorübergehenden) Laktoseintoleranz ist die angeborene Laktoseintoleranz eine Krankheit. Sie wird genetisch vererbt und macht sich bereits nach der Geburt bemerkbar. Das Baby bekommt wässrigen Durchfall, sobald es beginnt, Muttermilch oder Muttermilchersatz zu essen. Damit das Baby diese Probleme nicht bekommt, ist ein laktosefreier Muttermilchersatz erforderlich. Menschen mit angeborener Laktoseintoleranz müssen in der Regel lebenslang Lebensmittel mit möglichst wenig Milchzucker zu sich nehmen.

Laktoseintoleranz und Kuhmilchallergie

Viele Menschen verwechseln Laktoseintoleranz mit Kuhmilchallergie (auch Milcheiweißallergie oder Milchallergie genannt), obwohl es sich um zwei völlig unterschiedliche Dinge handelt. Wenn Sie eine Allergie gegen Milcheiweiß haben, vertragen Sie die Proteine in der Milch nicht. Im Gegensatz zur Laktoseintoleranz, bei der der Milchzucker, die Laktose, die Probleme verursacht. Eine Milcheiweißallergie ist darauf zurückzuführen, dass das körpereigene Immunsystem auf ein oder mehrere in der Milch enthaltene Proteine reagiert. Das Immunsystem produziert dann spezielle Antikörper, sogenannte Immunglobuline (IgE), die dann Immunzellen im Körper aktivieren, die eine Entzündung verursachen. Die Symptome sind Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Hautreaktionen in Form von Ekzemen und Nesselsucht und in einigen Fällen Asthma oder anaphylaktische Reaktionen. Bei empfindlichen Milchallergikern reichen manchmal schon sehr kleine Mengen aus, um eine Reaktion hervorzurufen. Menschen mit einer Milcheiweißallergie sollten auf keinen Fall Milchprodukte essen und trinken. Auch Milch- und Ziegenmilchprodukte müssen ausgeschlossen werden. Ebenso Milchprodukte, die laktosefrei und laktosereduziert sind.

Da die Symptome von Laktoseintoleranz und Kuhmilchallergie ähnlich sind, ist es sehr wichtig, Hilfe zu suchen und Blutproben zu nehmen, um die richtige Diagnose zu stellen. GetTested bietet sowohl Allergie-Tests als auch Laktoseintoleranz-Tests an.

Unterschied bei der Messung von Laktoseintoleranz durch Atemtests und DNA-Tests

Bei Laktoseintoleranz haben Sie nach dem Trinken von 550 ml Milch mehr Wasserstoff in der Ausatemluft, da ein Mangel an dem Enzym Laktase (das die Laktose abbauen soll) bedeutet, dass die Laktose nicht richtig abgebaut wird und im Dickdarm gären und Gase bilden kann.

Andererseits zeigt ein DNA-Test auf Laktoseintoleranz nur an, ob Sie eine vererbte Laktoseintoleranz haben, aber nicht, ob Sie tatsächlich darunter leiden.

FAQ

Beispielbericht

Example of Laktoseintoleranz-Test

Download example

Produkt bewerten

Keine Bewertungen verfügbar

Inhalt
Häufig gestellte Fragen
Beispielbericht
Bewertungen
Ähnliche Produkte
Häufig gestellte Fragen
Beispielbericht
Bewertungen
Ähnliche Produkte
girl-img

Ähnliche
Produkte

Alle anzeigen
card-image

78 Marker

Allergien & Unverträglichkeitstest

Labortest

Blut

99.99 EUR

card-image

1 Marker

Glutentest für Zöliakie

Schnelltest

Blut

19.99 EUR

card-image

40 Marker

Lebensmittelunverträglichkeit 40 Artikel

Labortest

Blut

69.99 EUR

Mehr als 100.000 Kunden vertrauen auf uns

star-image
card-swiper-image
star-image

Es war einfach, den Test von zu Hause aus zu machen und der Ergebnisbericht war sehr leicht zu verstehen. Ich kann es meinen Freunden empfehlen

Christoph

card-swiper-image
star-image

Einen Allergietest mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeitstest zu kombinieren, war genau das, wonach ich zuvor gesucht hatte. Der Test von GetTested hat mir die Antworten gegeben, nach denen ich gesucht habe.

Daniel

card-swiper-image
star-image

Für mich war es wichtig, schnelle Antworten zu bekommen, da meine Tochter schon viel zu lange Probleme hatte, ohne zuverlässige Hilfe zu bekommen.

Anna

card-swiper-image
star-image

Ich habe den großen Lebensmittel- und Allergietest gemacht und er hat mir die Antworten gegeben, die ich für meine Symptome gesucht habe. Kann ich sehr empfehlen.

Kristel