Gesundheitsmarker

Einen umfassenden Überblick über deine Gesundheit erhältst du mit unseren umfassenden Gesundheitsmarkertests. Die Tests decken eine breite Palette von Indikatoren ab, von der Organfunktion bis hin zur Stoffwechselgesundheit. Für jeden getesteten Gesundheitsmarker, der dir Aufschluss über dein allgemeines Wohlbefinden gibt, findest du im Folgenden eine detaillierte Beschreibung.

Gesundheitsmarker
img

Gesundheitsmarker

3-Hydroxykynurenin (3-OH-Kynurenin) ist ein Metabolit des Kynureninwegs, der am Stoffwechsel der Aminosäure Tryptophan beteiligt ist. Es ist ein Zwischenprodukt, das bei der Umwandlung von Tryptophan in andere Verbindungen entsteht, darunter das essenzielle Coenzym NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ....

5-Hydroxyindolacetat (5-HIAA) ist der primäre Metabolit von Serotonin, einem wichtigen Neurotransmitter. Es wird klinisch als diagnostischer Marker verwendet, insbesondere bei der Erkennung und Überwachung von Karzinoidtumoren, die Serotonin überproduzieren können. 5-HIAA im Urin kann auch als ungefährer Marker für den Serotoninspiegel im Körper verwendet werden....

Anti-Thyroglobulin (A-TG)-Antikörper sind Proteine des Immunsystems, die Thyreoglobulin angreifen, ein Schlüsselprotein in der Schilddrüse, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unerlässlich ist. Erhöhte A-TG-Werte können ein Anzeichen für autoimmune Schilddrüsenerkrankungen wie die Hashimoto-Thyreoiditis oder die Basedow-Krankheit sein. Diese Erkrankungen können zu verschiedenen Symptomen führen, die die Schilddrüsenfunktion und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Die Überwachung des A-TG-Spiegels ist entscheidend für die Diagnose und Behandlung dieser Schilddrüsenerkrankungen....

Anti-Schilddrüsenperoxidase (A-TPO)-Antikörper sind Proteine, die vom Immunsystem produziert werden. Sie richten sich fälschlicherweise gegen Schilddrüsenperoxidase, ein Enzym, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen entscheidend ist. Hohe Werte von A-TPO-Antikörpern können auf autoimmune Schilddrüsenerkrankungen wie die Hashimoto-Thyreoiditis oder den Morbus Basedow hinweisen. Diese Erkrankungen führen entweder zu einer Schilddrüsenunter- oder -überfunktion und beeinträchtigen die allgemeine Gesundheit....

Adipat oder Adipinsäure ist ein Bestandteil des Lipidstoffwechsels und ein Biomarker für bestimmte Stoffwechselstörungen, insbesondere solche, die die Fettsäureoxidation betreffen. Dieses anormale Vorhandensein, das häufig in Urin- oder Bluttests nachgewiesen wird, kann bei der Diagnose und Überwachung von Stoffwechselbedingungen helfen....

Albumin ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Blutplasma und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des onkotischen Drucks, der dazu beiträgt, die Flüssigkeit in den Blutgefäßen zu halten. Außerdem bindet und transportiert es verschiedene Substanzen im Blut, darunter Hormone, Vitamine und Medikamente. Albumin wird in der Leber produziert, und sein Gehalt im Blut ist ein wichtiger Indikator für die Leberfunktion und den Ernährungszustand....

Alkalische Phosphatase (ALP) ist ein Enzym, das in verschiedenen Geweben des Körpers vorkommt, wobei die höchsten Konzentrationen in der Leber, den Knochen, den Nieren und dem Verdauungssystem zu finden sind. ALP spielt eine entscheidende Rolle beim Abbau von Proteinen im Körper und ist an Prozessen wie der Dephosphorylierung beteiligt. In der Leber steht ALP mit den Gallengängen in Verbindung und ist für die Diagnose von Leber- und Knochenerkrankungen nützlich. Erhöhte Werte können auf eine Obstruktion der Gallenwege oder Knochenerkrankungen hinweisen, während niedrige Werte bei bestimmten genetischen Störungen und Unterernährung auftreten können....

Alpha-Ketoglutarat (AKG) ist eine Schlüsselverbindung im Krebs-Zyklus, einem wesentlichen Stoffwechselweg für die Energieerzeugung in den Zellen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie, beim Aminosäurestoffwechsel und beim Stickstofftransport. Darüber hinaus ist Alpha-Ketoglutarat an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, unter anderem an der Signalgebung und der Regulierung....

ALT, oder Alanin-Aminotransferase, ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Verstoffwechselung von Proteinen. Wenn die Leber geschädigt oder entzündet ist, wird ALT in den Blutkreislauf freigesetzt, was zu einem Anstieg des ALT-Spiegels führt. Daher ist die Messung von ALT eine gängige Methode zur Beurteilung der Lebergesundheit. Erhöhte ALT-Werte können auf eine Leberschädigung oder -erkrankung hinweisen, während normale Werte auf eine gesunde Leber hinweisen....

Die Alanin-Aminotransferase (ALT), früher bekannt als Serum-Glutamat-Brenztraubentransaminase (SGPT), ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verstoffwechselung von Proteinen und ist für verschiedene Stoffwechselvorgänge entscheidend. Der ALT-Spiegel im Blut ist ein Indikator für die Gesundheit der Leber, da das Enzym in den Blutkreislauf freigesetzt wird, wenn die Leberzellen geschädigt oder entzündet sind. ....

Amylase ist ein Enzym, das bei der Verdauung eine entscheidende Rolle spielt. Es wird von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert. Die Hauptfunktion der Amylase besteht darin, komplexe Kohlenhydrate wie Stärke und Glykogen in einfachere Zucker wie Maltose und Glukose aufzuspalten, die leicht vom Körper aufgenommen werden können....

Beta-Hydroxybutyrat (BHB) ist ein Ketonkörper, der von der Leber aus Fettsäuren in Zeiten geringer Nahrungsaufnahme, beim Fasten, bei intensiver körperlicher Betätigung oder bei einer kohlenhydratarmen Ernährung gebildet wird. Er dient als alternative Energiequelle, insbesondere für das Gehirn, wenn Glukose knapp ist. BHB ist ein Schlüsselindikator für die Ketose, einen Stoffwechselzustand, der durch ketogene Diäten oder Fasten erreicht wird....

Betain, das in Lebensmitteln wie Rüben und Spinat vorkommt, spielt im Körper mehrere Rollen. Es wirkt als Methylspender bei Methylierungsprozessen, hilft bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts in den Zellen, unterstützt die Gesundheit der Leber, indem es Fettablagerungen verhindert, und kann den Homocysteinspiegel senken, was der Herzgesundheit zugute kommt....

Bilirubin ist eine gelbe Verbindung, die im Körper als Nebenprodukt des Abbaus roter Blutkörperchen entsteht. Es wandert zur Leber, wo es verarbeitet und mit der Galle ausgeschieden wird. Eine gesunde Leber filtert Bilirubin aus dem Blut und wandelt es in eine Form um, die über den Verdauungstrakt ausgeschieden werden kann. Der Bilirubinspiegel im Blut ist ein wichtiger Indikator für die Leberfunktion und -gesundheit sowie für mögliche Probleme mit den Gallengängen oder dem Abbau der roten Blutkörperchen....

Blut im Urin, medizinisch als Hämaturie bezeichnet, bezieht sich auf das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin. Es kann sichtbar sein und die Farbe des Urins rosa, rot oder colaartig verändern oder mikroskopisch klein sein und nur durch einen Urintest nachgewiesen werden. Eine Hämaturie kann auf verschiedene Grunderkrankungen hinweisen, die von gutartig bis schwerwiegend reichen....

Carnitin ist eine für die Energieproduktion wichtige Verbindung, die in der Leber und den Nieren synthetisiert wird. Es transportiert langkettige Fettsäuren zur Oxidation und Energiefreisetzung in die Mitochondrien und hilft außerdem, Abfallprodukte aus den Zellen zu entfernen. Carnitin kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor und wird im Allgemeinen in ausreichenden Mengen vom Körper produziert....

Cholesterin ist eine wachsartige, fettähnliche Substanz, die in allen Zellen des Körpers vorkommt. Es ist wichtig für die Bildung von Hormonen, Vitamin D und Substanzen, die bei der Verdauung von Lebensmitteln helfen. Der Körper stellt das gesamte benötigte Cholesterin selbst her, aber es ist auch in Lebensmitteln tierischer Herkunft wie Fleisch und Milchprodukten enthalten. Es gibt zwei Haupttypen von Cholesterin: Low-Density-Lipoprotein (LDL), das oft als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet wird, weil ein hoher Cholesterinspiegel zu Ablagerungen in den Arterien führen kann, und High-Density-Lipoprotein (HDL), das als "gutes" Cholesterin bezeichnet wird, weil es dabei hilft, andere Formen von Cholesterin aus dem Blut zu entfernen. ....

Das Cholesterin-zu-HDL-Verhältnis, oft abgekürzt als Chol:HDL-Verhältnis, ist eine Berechnung, die sich aus der Division des Gesamtcholesterinspiegels durch den HDL-Cholesterinspiegel (High-Density-Lipoprotein) ergibt. Anhand dieses Verhältnisses wird das Risiko für die Entwicklung einer Herzerkrankung bewertet. Ein niedrigerer Quotient deutet auf ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten hin, da er auf einen höheren Anteil an "gutem" Cholesterin (HDL) im Verhältnis zum Gesamtcholesterinwert hindeutet. Dieses Verhältnis wird von einigen Gesundheitsexperten als präziserer Indikator für das Risiko einer Herzerkrankung angesehen als der Gesamtcholesterinspiegel allein....

Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der für mehrere Körperfunktionen entscheidend ist. Es ist Bestandteil der Zellmembranen, hilft bei der Produktion des Neurotransmitters Acetylcholin (wichtig für Muskelkontrolle, Gedächtnis und Stimmung), unterstützt den Fettstoffwechsel und die Gesundheit der Leber und ist für die Entwicklung des Gehirns und die Bildung des Neuralrohrs während der Schwangerschaft unerlässlich. Außerdem spielt Cholin eine Rolle bei der DNA-Synthese, die für das Wachstum und die allgemeine Funktion des Nervensystems unerlässlich ist....

Cis-Aconitat ist ein Zwischenprodukt im Krebszyklus, einem wichtigen Stoffwechselweg, der an der Energieerzeugung in den Zellen beteiligt ist. Es entsteht bei der Umwandlung von Citrat in Isocitrat, die durch das Enzym Aconitase erleichtert wird. Dieser Zyklus ist entscheidend für die Oxidation von Nährstoffen zur Erzeugung von ATP, der primären Energiewährung der Zelle. Darüber hinaus liefert der Krebs-Zyklus, einschließlich des cis-Aconitat-Schrittes, wichtige Vorstufen für Biosynthesewege wie die Aminosäure-, Nukleotid- und Fettsäuresynthese....

Citramalat oder Citramalinsäure ist ein Stoffwechselnebenprodukt und ein Urinmarker, der auf eine bakterielle Dysbiose oder Überwucherung hinweisen kann. Sein Vorhandensein kann auch ein Hinweis auf mögliche Stoffwechselstörungen sein....

CK oder Kreatinkinase ist ein Enzym, das in Herz, Gehirn, Skelettmuskeln und anderen Geweben vorkommt. Erhöhte CK-Werte im Blut können auf Muskelschäden hinweisen, da dieses Enzym aus geschädigten Muskelzellen austritt. Es gibt verschiedene Arten von CK, darunter CK-MM, die in der Skelettmuskulatur vorkommt, CK-MB, die hauptsächlich im Herzen vorkommt, und CK-BB, die typischerweise im Gehirn vorkommt. Die Messung des CK-Spiegels ist nützlich für die Diagnose und Überwachung von Muskelschäden, einschließlich Schäden durch einen Myokardinfarkt (Herzinfarkt) ....

Cystathionin ist eine Nicht-Protein-Aminosäure, ein Zwischenprodukt im Stoffwechsel von Methionin und Cystein, zwei essentiellen Aminosäuren. Es ist eine Schlüsselverbindung im Transsulfurierungsweg, bei dem Homocystein durch das Enzym Cystathionin-β-Synthase (CBS) in Cystathionin umgewandelt wird und dann Cystathionin durch das Enzym Cystathionin-γ-Lyase (CSE) weiter in Cystein umgewandelt wird. ....

Anti-Schilddrüsenperoxidase (A-TPO)-Antikörper sind Proteine, die vom Immunsystem produziert werden. Sie richten sich fälschlicherweise gegen Schilddrüsenperoxidase, ein Enzym, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen entscheidend ist. Hohe Werte von A-TPO-Antikörpern können auf autoimmune Schilddrüsenerkrankungen wie die Hashimoto-Thyreoiditis oder den Morbus Basedow hinweisen. Diese Erkrankungen führen entweder zu einer Schilddrüsenunter- oder -überfunktion und beeinträchtigen die allgemeine Gesundheit....

Die Urindichte, auch bekannt als spezifisches Gewicht des Urins, ist ein Maß für die Konzentration der gelösten Stoffe im Urin. Sie spiegelt die Fähigkeit der Niere wider, den Urin zu konzentrieren, und ist ein wichtiger Indikator für den Hydratationsstatus und die Nierenfunktion. Die Urindichte liegt im normalen Bereich, aber Abweichungen können auf Dehydratation, Überhydratation oder Nierenstörungen hinweisen....

EBNA ist ein Protein, das vom EBV (Epstein-Barr-Virus) in den späteren Phasen der Infektion gebildet wird. Das Vorhandensein von EBNA-IgG-Antikörpern deutet in der Regel darauf hin, dass die Infektion einige Zeit zurückliegt, da sich diese Antikörper in der Regel einige Wochen bis Monate nach der Erstinfektion entwickeln und lebenslang nachweisbar bleiben. Der Test auf EBNA-IgG wird häufig in Verbindung mit VCA verwendet, um zwischen einer aktuellen und einer zurückliegenden Infektion zu unterscheiden und das Stadium der Infektion zu beurteilen....

EBV VCA ist eine Proteinkomponente des Epstein-Barr-Virus (EBV), die früh im Verlauf der Infektion auftritt. Der Test auf VCA ist ein Schlüsselindikator für die Diagnose sowohl akuter als auch chronischer EBV-Infektionen....

Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) ist ein Test, der die Geschwindigkeit, mit der die Nieren Abfallstoffe aus dem Blut filtern, schätzt. Sie wird auf der Grundlage der Serumkreatininwerte, des Alters, der Körpergröße und des Geschlechts berechnet. Die eGFR ist ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion und hilft zu beurteilen, ob die Nieren effektiv arbeiten. Eine niedrigere eGFR zeigt eine schlechtere Nierenfunktion an, was auf eine Nierenerkrankung oder -schädigung hinweisen kann....

Urinprotein, auch Proteinurie genannt, bezeichnet das Vorhandensein einer abnormalen Menge an Protein im Urin. Proteine, wie Albumin, sind lebenswichtige Bestandteile des Blutes, aber normalerweise sind sie im Urin nicht in nennenswerten Mengen vorhanden. Das Vorhandensein von Eiweiß im Urin kann ein Indikator für eine Nierenschädigung oder -erkrankung sein, da gesunde Nieren normalerweise einen erheblichen Eiweißverlust über den Urin verhindern....

Ethylmalonat ist aus Stoffwechselperspektive ein wichtiger Biomarker für bestimmte Stoffwechselstörungen. Erhöhte Werte von Ethylmalonat im Körper können auf vererbte Stoffwechselstörungen wie Ethylmalon-Enzephalopathie oder Probleme mit der Fettsäureoxidation hinweisen....

Die Gesamteisenbindungskapazität (TIBC) ist ein Bluttest, der die Fähigkeit von Transferrin, einem Protein im Blut, misst, Eisen zu binden. TIBC ist eine indirekte Methode, um festzustellen, wie viel Transferrin im Blut zur Bindung von Eisen zur Verfügung steht. Transferrin ist das Hauptprotein im Blut, das Eisen bindet und es durch den Körper transportiert. TIBC wird häufig zusammen mit anderen Eisentests verwendet, um Anämie oder Störungen durch Eisenüberladung zu diagnostizieren....

Das Gesamteiweiß bezieht sich auf die kombinierte Menge von Albumin und Globulin im Blut. Albumin, das am häufigsten vorkommende Protein im Blutplasma, hält den onkotischen Druck aufrecht und transportiert verschiedene Substanzen. Globuline sind an der Immunantwort, der Blutgerinnung und anderen Funktionen beteiligt. Der Gesamtproteingehalt ist ein wichtiger Indikator für den Ernährungszustand und die Gesundheit von Leber und Nieren....

Die Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) ist ein Enzym, das in vielen Organen des Körpers vorkommt, wobei die höchsten Konzentrationen in der Leber zu finden sind. GGT spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans. Es ist am Transfer von Aminosäuren und Peptiden durch Zellmembranen und am Glutathion-Stoffwechsel beteiligt. Erhöhte GGT-Werte werden häufig als Marker für Leberschäden verwendet, insbesondere zur Erkennung von Gallengangsobstruktionen und Lebererkrankungen im Zusammenhang mit Alkoholkonsum....

Globuline sind eine Gruppe von Proteinen im Blut, die verschiedene Aufgaben erfüllen, darunter den Transport von Hormonen, Lipiden, Vitaminen und Mineralien. Sie sind auch wichtige Bestandteile des Immunsystems, wobei bestimmte Globuline als Antikörper fungieren, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Globuline werden in der Leber und im Immunsystem synthetisiert, und ihre Werte können den Status der Immunreaktion, der Leberfunktion und des Ernährungszustands anzeigen....

Glukose, ein Einfachzucker, ist die Hauptenergiequelle für die Zellen des Körpers. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Stoffwechselprozessen und ist entscheidend für die Gehirnfunktion, die Muskeltätigkeit und die Gesamtenergie. Im Blutkreislauf wird der Glukosespiegel (allgemein als Blutzucker bezeichnet) durch Hormone wie Insulin und Glukagon streng reguliert. Ein unausgewogener Glukosespiegel kann zu Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Hypoglykämie und Hyperglykämie führen, die den allgemeinen Gesundheitszustand beeinträchtigen und eine medizinische Behandlung erfordern, um den Glukosespiegel auf einem gesunden Niveau zu halten....

GOT, oder Gamma-Glutamyl-Transferase, ist ein Enzym, das in verschiedenen Geweben des Körpers vorkommt, mit den höchsten Konzentrationen in der Leber. Es spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Glutathion, einem starken Antioxidans, und ist am Transport von Aminosäuren durch die Zellmembranen beteiligt. GOT wird häufig in Bluttests gemessen und als Marker für die Funktion von Leber und Gallenwegen verwendet....

Harnstoff ist ein Abfallprodukt, das in der Leber durch den Stoffwechselabbau von Proteinen entsteht. Nach seiner Bildung wird Harnstoff zu den Nieren transportiert und schließlich über den Urin ausgeschieden. Die Messung der Harnstoffkonzentration im Blut, oft auch als Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) bezeichnet, ist ein gängiger Test zur Beurteilung der Nierenfunktion. Erhöhte Harnstoffwerte im Blut können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion oder andere Erkrankungen hinweisen, die die Fähigkeit des Körpers zur Verarbeitung und Ausscheidung von Abfallstoffen beeinträchtigen....

HbA1c, auch bekannt als glykiertes Hämoglobin, ist eine Form von Hämoglobin, die chemisch mit Glukose verbunden ist. Er gibt Aufschluss über den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel in den letzten zwei bis drei Monaten und ist daher ein wichtiger Test für das Diabetesmanagement. Höhere HbA1c-Werte deuten auf eine schlechte Blutzuckereinstellung hin, die auf Diabetes oder andere Faktoren zurückzuführen sein kann, die den Glukosestoffwechsel beeinträchtigen. Eine regelmäßige Überwachung des HbA1c-Wertes hilft bei der Anpassung von Medikamenten oder Änderungen der Lebensweise, um den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren....

HDL, oder High-Density-Lipoprotein, wird als "gutes" Cholesterin bezeichnet. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Herzens, indem es Cholesterin aus anderen Teilen des Körpers zurück zur Leber transportiert, die das Cholesterin dann aus dem Körper entfernt. Ein hoher HDL-Cholesterinspiegel kann das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle senken, da er dazu beiträgt, andere Formen von Cholesterin aus dem Blutkreislauf zu entfernen....

Homovanillinsäure (HVA) ist ein Metabolit, der beim Abbau von Dopamin, einem wichtigen Neurotransmitter, entsteht. Sie dient als wichtiger Marker für die Bewertung der Dopaminaktivität im Körper. Veränderungen des HVA-Spiegels können auf Veränderungen der Dopaminfunktion hinweisen und werden auch zur Überwachung der Wirksamkeit von Behandlungen verwendet, die den Dopaminstoffwechsel beeinflussen....

Das hochempfindliche C-reaktive Protein (hs-CRP) ist ein Bluttest, der niedrigere Werte des C-reaktiven Proteins (CRP), eines Markers für Entzündungen im Körper, nachweist. Im Gegensatz zu Standard-CRP-Tests können mit hs-CRP geringere Entzündungswerte festgestellt werden, was ihn besonders nützlich für die Bewertung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall, macht. Erhöhte hs-CRP-Werte können auf ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten hinweisen, selbst wenn keine anderen Risikofaktoren vorliegen. Daher wird er häufig zusammen mit anderen Herzrisikobewertungen eingesetzt, um ein umfassenderes Bild der Herzgesundheit einer Person zu erhalten....

Hydroxymethylglutarat (HMG), insbesondere in seiner Form als β-Hydroxy-β-methylglutaryl-CoA (HMG-CoA), ist für die menschliche Physiologie von entscheidender Bedeutung und erfüllt zwei Hauptfunktionen. Erstens ist es ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Cholesterinsynthese, die für die Bildung von Zellmembranen, Steroidhormonen und Gallensäuren unerlässlich ist. Zweitens ist HMG-CoA in der Leber an der Produktion von Ketonkörpern während Fastenperioden, kohlenhydratarmer Diäten oder intensiver körperlicher Betätigung beteiligt und stellt eine alternative Energiequelle dar, wenn Glukose knapp ist....

IDO (Indoleamin-2,3-Dioxygenase) ist ein Enzym, das für die Verstoffwechselung der Aminosäure Tryptophan über den Kynurenin-Weg entscheidend ist. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Immunregulierung, indem es Tryptophan abbaut, was Immunreaktionen unterdrücken kann. Diese Funktion ist für die Krebsforschung von Bedeutung, da Tumore sie ausnutzen können, um dem Immunsystem zu entgehen. IDO ist auch an verschiedenen Erkrankungen beteiligt, darunter psychiatrische Störungen und neurodegenerative Erkrankungen, und wird durch Entzündungen und Stress beeinflusst....

IgG (Immunglobulin G) ist die am häufigsten vorkommende Antikörperart im Blut und spielt eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Reaktion des Immunsystems auf Infektionen. Im Zusammenhang mit der Borreliose, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht wird, werden IgG-Antikörper gemessen, um eine frühere Exposition oder spätere Stadien der Infektion zu beurteilen. Im Gegensatz zu IgM-Antikörpern, die kurz nach der Infektion auftreten, entwickeln sich IgG-Antikörper langsamer und können lange Zeit im Körper verbleiben, so dass sie eine anhaltende Immunität gegen eine Reinfektion bieten....

IgM (Immunglobulin M) ist eine Art von Antikörpern, die vom Körper als erste Reaktion auf Infektionen gebildet werden und somit ein wichtiger Bestandteil des ersten Abwehrmechanismus des Immunsystems sind. Im Rahmen von Tests werden IgM-Antikörper häufig gemessen, um frische Infektionen zu diagnostizieren, einschließlich der durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursachten Lyme-Krankheit. Das Vorhandensein von IgM-Antikörpern gegen bestimmte Krankheitserreger im Blut kann auf eine kürzliche Exposition oder Infektion mit diesem Erreger hinweisen. Aufgrund ihrer schnellen Reaktion und kurzen Lebensdauer im Blutkreislauf können IgM-Antikörper wertvolle Informationen über frühe Stadien von Infektionen liefern....

Isocitrat ist eine wichtige Verbindung im Krebszyklus, einem zentralen Stoffwechselweg für die Energieerzeugung in den Zellen. Es wird aus Citrat gebildet und dann in α-Ketoglutarat umgewandelt, ein Prozess, der NADH für die ATP-Produktion erzeugt. Isocitrat spielt eine Rolle bei der Verknüpfung verschiedener Stoffwechselprozesse, einschließlich der Synthese von Aminosäuren, Nukleotiden und Fettsäuren....

Ketone sind Substanzen, die entstehen, wenn der Körper Fette zur Energiegewinnung abbaut. Dieser Prozess findet statt, wenn die Kohlenhydratzufuhr niedrig ist, wie beim Fasten oder bei einer ketogenen Diät. Dieser Stoffwechselzustand wird als Ketose bezeichnet. Ketone werden hauptsächlich in der Leber gebildet und umfassen Beta-Hydroxybutyrat, Acetoacetat und Aceton. Ketone dienen zwar als alternative Energiequelle, insbesondere für das Gehirn, doch können erhöhte Werte auf Probleme wie die diabetische Ketoazidose (DKA) bei Diabetikern hinweisen, die einen potenziell lebensbedrohlichen Zustand darstellt....

KMO, oder Kynurenin-3-Monooxygenase, ist ein Enzym, das eine Schlüsselrolle im Kynureninweg spielt, der am Stoffwechsel der Aminosäure Tryptophan beteiligt ist. Dieses Enzym ist wichtig, weil es das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Metaboliten im Kynureninweg beeinflusst, die verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben können. Die KMO-Aktivität hat daher erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns und steht im Mittelpunkt der Forschung bei Krankheiten wie Alzheimer, Chorea Huntington und Schizophrenie....

Kreatinin ist ein Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels, das üblicherweise als Indikator für die Nierenfunktion verwendet wird. Es entsteht aus Kreatin, einem für die Energieproduktion in den Muskeln wichtigen Molekül, und wird von den Nieren aus dem Blut gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden....

Bernsteinsäure, auch bekannt als Octandisäure, ist eine Dicarbonsäure, die in einem biologischen und physiologischen Kontext vor allem als Stoffwechselmarker von Bedeutung ist. Erhöhte Bernsteinsäurespiegel im Körper können auf Stoffwechselstörungen hinweisen, insbesondere auf solche, die mit der Fettsäureoxidation zusammenhängen, wie z. B. ein Mangel an mittelkettiger Acyl-Coenzym-A-Dehydrogenase (MCAD)....

Kynurenin ist ein Schlüsselmetabolit beim Abbau der essenziellen Aminosäure Tryptophan. Es dient als Vorläufer verschiedener biologisch bedeutsamer Verbindungen, einschließlich der neuroprotektiven Kynurensäure und der neurotoxischen Chinolinsäure, und spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen im Körper....

Kynurensäure ist ein Metabolit, der im Kynurenin-Stoffwechselweg entsteht, der am Stoffwechsel der Aminosäure Tryptophan beteiligt ist. Sie ist für ihre Rolle im Nervensystem bekannt, wo sie als neuroprotektives Mittel wirkt. Es ist in der neurologischen und psychiatrischen Forschung von Bedeutung, da Ungleichgewichte mit Krankheiten wie Schizophrenie und Depression in Verbindung gebracht werden ....

Laktat, auch bekannt als Milchsäure, ist ein Nebenprodukt des anaeroben Stoffwechsels, das entsteht, wenn der Körper Glukose zur Energiegewinnung abbaut, ohne dass ausreichend Sauerstoff zur Verfügung steht, typischerweise bei intensiver körperlicher Betätigung. Sie wird mit Muskelermüdung und dem Gefühl des Brennens" bei anstrengenden Aktivitäten in Verbindung gebracht. Laktat spielt auch eine Rolle im Cori-Zyklus, wo es in der Leber wieder in Glukose umgewandelt wird....

LDL, oder Low-Density-Lipoprotein, ist allgemein als "schlechtes" Cholesterin bekannt. Es transportiert Cholesterinpartikel durch Ihren Körper. LDL-Cholesterin gilt als "schlecht", weil hohe Werte zur Bildung von Plaque in den Arterien führen können, was das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen erhöht. Diese Plaqueansammlung kann die Arterien verengen und sie weniger flexibel machen, ein Zustand, der als Atherosklerose.... bekannt ist.

Die Messung von Histamin im Stuhl ist ein diagnostisches Das LDL/HDL-Verhältnis ist ein wichtiger diagnostischer Marker, der zur Bewertung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet wird. Bei diesem Verhältnis wird der Gehalt an Low-Density-Lipoprotein (LDL), das oft als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet wird, mit dem Gehalt an High-Density-Lipoprotein (HDL), dem "guten" Cholesterin, verglichen. LDL ist für den Transport von Cholesterin in die Arterien verantwortlich, wo es sich ablagern und Plaques bilden kann, die das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen. HDL hingegen trägt dazu bei, Cholesterin aus den Arterien zu entfernen, indem es zur Leber zurücktransportiert wird, um dort ausgeschieden oder wiederverwertet zu werden. Ein höheres LDL/HDL-Verhältnis deutet auf...

Leukozyten im Urin sind weiße Blutkörperchen, die im Urin vorhanden sind. Normalerweise befinden sich nur wenige oder gar keine Leukozyten im Urin; ihr Vorhandensein deutet häufig auf eine Infektion oder Entzündung in den Harnwegen oder Nieren hin. Sie sind wichtige Marker bei der Diagnose von Harnwegsinfektionen (UTIs) und anderen nierenbezogenen Problemen....

Malat oder Apfelsäure ist eine wichtige Verbindung im Zellstoffwechsel, insbesondere im Krebszyklus, der in den Mitochondrien stattfindet. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Energieerzeugung, indem sie in Oxalacetat umgewandelt wird, ein Prozess, der NADH erzeugt, das anschließend zur Erzeugung von ATP, der Energiewährung der Zelle, verwendet wird....

Methylmalonsäure (MMA) ist eine Substanz, die im Körper während des Stoffwechsels bestimmter Fette und Proteine entsteht. Sie ist ein Nebenprodukt des Abbaus einer Aminosäure namens Methionin, und ihr Gehalt wird von der Menge an Vitamin B12 im Körper beeinflusst. MMA ist besonders wichtig, weil erhöhte Werte ein Indikator für einen Vitamin-B12-Mangel sein können....

Nicht-HDL-Cholesterin ist ein Maß für alle schlechten Cholesterinarten, einschließlich LDL (Low-Density-Lipoprotein), VLDL (Very Low-Density-Lipoprotein) und anderer Lipidpartikel, die zur Bildung von Plaque in Ihren Arterien beitragen. Zur Berechnung des Cholesterinspiegels wird das HDL (High-Density-Lipoprotein), das "gute" Cholesterin, vom Gesamtcholesterinspiegel abgezogen. Das Nicht-HDL-Cholesterin gilt als umfassenderer Risikomarker für Herzerkrankungen als das LDL-Cholesterin allein, da es alle atherogenen Partikel umfasst....

Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD) ist ein wichtiges Coenzym, das in allen lebenden Zellen vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle im zellulären Stoffwechsel, insbesondere bei Redoxreaktionen, bei denen es zwischen NAD+ (oxidierte Form) und NADH (reduzierte Form) wechselt. Neben seiner Rolle im Energiestoffwechsel ist NAD+ auch an der Zellsignalisierung, der DNA-Reparatur und der Regulierung der Genexpression beteiligt. Die Aufrechterhaltung des NAD+-Spiegels ist wichtig für die zelluläre Gesundheit und Funktion, und ein Mangel an NAD+ wird mit Alterung und verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht....

Nitrate im Urin sind chemische Verbindungen, die normalerweise nicht in nennenswerten Mengen im Urin vorhanden sind. Das Vorhandensein von Nitraten im Urin deutet häufig auf eine bakterielle Infektion hin, wie z. B. eine Harnwegsinfektion (UTI), da bestimmte Bakterien natürlich vorkommendes Nitrit im Urin in Nitrat umwandeln können. Der Test auf Nitrate ist eine gängige Methode zum Nachweis von Harnwegsinfektionen....

PSA (Prostata-spezifisches Antigen) ist ein Protein, das von der Prostata produziert wird und dessen Spiegel im Blut zur Früherkennung von Prostatakrebs gemessen werden kann. Erhöhte PSA-Werte können auf Prostatakrebs hinweisen, aber auch durch gutartige Erkrankungen wie Prostatahyperplasie oder Prostatitis verursacht werden....

PSA (Prostata-spezifisches Antigen) ist ein Protein, das von der Prostata produziert wird und dessen Spiegel im Blut zur Früherkennung von Prostatakrebs gemessen werden kann. Erhöhte PSA-Werte können auf Prostatakrebs hinweisen, können aber auch durch gutartige Erkrankungen wie Prostatahyperplasie oder Prostatitis verursacht werden....

Der PSA-Quotient oder das Verhältnis von freiem zu Gesamt-PSA wird berechnet, indem die Menge an freiem (nicht an Proteine gebundenem) PSA durch das Gesamt-PSA (freies plus proteingebundenes PSA) im Blut dividiert und dann mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Dieses Verhältnis hilft bei der Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Prostatakrankheiten, insbesondere bei Männern mit mäßig erhöhten Gesamt-PSA-Werten....

Pyruvat ist eine Schlüsselverbindung im Zellstoffwechsel, die als Endprodukt der Glykolyse beim Abbau von Glukose entsteht. In Gegenwart von Sauerstoff trägt es zur Energieerzeugung bei, indem es in den Zitronensäurezyklus gelangt. Unter sauerstoffarmen Bedingungen, wie z. B. bei intensiver körperlicher Betätigung, wird Pyruvat in Laktat umgewandelt, was eine weitere ATP-Produktion (Energie) ermöglicht. Pyruvat spielt auch eine Rolle bei der Glukoneogenese, dem Prozess der Gewinnung von Glukose aus Nicht-Kohlenhydratquellen, und ist eine Vorstufe für die Aminosäuresynthese....

Chinolinsäure ist ein Metabolit des Kynureninweges, der am Stoffwechsel der Aminosäure Tryptophan beteiligt ist. Sie ist bekannt für ihre Rolle als Exzitotoxin im zentralen Nervensystem. Hohe Chinolinsäurespiegel wurden mit Krankheiten wie Alzheimer, Chorea Huntington und einigen Formen der Epilepsie sowie mit bestimmten psychiatrischen Störungen wie Depressionen in Verbindung gebracht....

S-Adenosylmethionin (SAMe) ist eine natürlich in allen Zellen vorkommende Verbindung, die aus Methionin und ATP gebildet wird. Es ist entscheidend für Methylierungsprozesse, die Synthese von Neurotransmittern (die die Stimmung beeinflussen), die Gesundheit der Gelenke und die Leberfunktion. SAMe wird als Nahrungsergänzungsmittel bei Erkrankungen wie Depressionen, Arthrose und Leberkrankheiten eingesetzt....

Das SAMe/SAH-Verhältnis ist ein Maß für das Gleichgewicht zwischen S-Adenosylmethionin (SAMe) und S-Adenosylhomocystein (SAH) im Körper und spiegelt die zelluläre Methylierungskapazität wider. SAMe ist ein wichtiger Methylspender für verschiedene biochemische Prozesse, während SAH ein Nebenprodukt ist, das entsteht, wenn SAMe eine Methylgruppe abgibt. Ein hohes SAMe/SAH-Verhältnis weist auf eine gute Methylierungskapazität hin, die für die Zellfunktionen und die allgemeine Gesundheit von Vorteil ist....

Succinat ist ein wichtiges Zwischenprodukt im Krebszyklus, das für die Energieerzeugung in den Zellen unerlässlich ist. Es hilft bei der Umwandlung von Nährstoffen in ATP, die Hauptenergiequelle der Zelle. Neben seiner Rolle im Krebszyklus dient Succinat als metabolisches Bindeglied in Prozessen wie der Aminosäure- und Fettsäuresynthese. Es fungiert auch als Signalmolekül, das Entzündungen und die Reaktion auf niedrige Sauerstoffbedingungen beeinflusst....

Die Transferrinsättigung ist ein Bluttest, der den Prozentsatz des Transferrins, eines Bluteiweißes, das Eisen bindet, misst, der tatsächlich an Eisen gebunden ist. Er ist ein nützlicher Indikator für die Verfügbarkeit und Verwendung von Eisen im Körper. Dieser Test hilft bei der Beurteilung von Eisenmangel oder Eisenüberladung. Die Transferrinsättigung wird anhand der Messungen von Serumeisen und der Gesamteisenbindungskapazität (TIBC) oder Transferrin berechnet. Eine niedrige Transferrinsättigung kann auf einen Eisenmangel hindeuten, während eine hohe Sättigung auf eine Eisenüberladung bei Erkrankungen wie Hämochromatose hinweisen kann....

Transglutaminase-IgG (tTG-IgG) ist ein spezifischer Antikörpertest, der bei der Diagnose von Zöliakie und anderen glutenbedingten Erkrankungen eingesetzt wird. Dieser Test misst die IgG-Antikörper gegen Gewebetransglutaminase, ein Enzym, das in der Darmschleimhaut vorkommt. Im Gegensatz zum gebräuchlicheren Transglutaminase-IgA-Test (tTG-IgA) wird der tTG-IgG-Test in der Regel verwendet, wenn ein Patient einen IgA-Mangel aufweist oder wenn die IgA-Testergebnisse nicht eindeutig sind. Er hilft bei der Identifizierung einer Glutenunverträglichkeit, indem er eine Immunreaktion anzeigt, die auftritt, wenn eine Person mit Zöliakie Gluten konsumiert, was zu einer Autoimmunreaktion führt, die den Dünndarm schädigt....

Triglyceride sind eine Art von Fett (Lipid), das in Ihrem Blut vorkommt. Wenn Sie essen, wandelt Ihr Körper alle Kalorien, die er nicht sofort verbrauchen muss, in Triglyceride um, die in Ihren Fettzellen gespeichert werden. Später setzen Hormone Triglyceride zur Energiegewinnung zwischen den Mahlzeiten frei. Ein hoher Triglyceridspiegel in Verbindung mit einem hohen LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) oder einem niedrigen HDL-Cholesterinspiegel (gutes Cholesterin) wird mit Atherosklerose in Verbindung gebracht, d. h. mit dem Aufbau von Fettablagerungen in den Arterienwänden, die das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen....

Urobilinogen im Urin ist ein Nebenprodukt des Abbaus roter Blutkörperchen, das im Darm aus Bilirubin gebildet und dann mit dem Urin ausgeschieden wird. Normalerweise liegt es in niedrigen Konzentrationen vor und kann auf die Leberfunktion und -gesundheit hinweisen. Erhöhte oder erniedrigte Werte können auf verschiedene Leber- oder Blutkrankheiten hinweisen....

Vanillylmandelsäure (VMA) ist ein Metabolit, der beim Abbau von Katecholaminen wie Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin entsteht. Sie dient als klinischer Marker für die Bewertung der Katecholaminaktivität. Der VMA-Spiegel wird in der Regel im Urin gemessen und kann durch bestimmte Lebensmittel und Medikamente beeinflusst werden....

Xanthurenat ist ein Metabolit, der beim Abbau der Aminosäure Tryptophan über den Kynurenin-Weg entsteht. Erhöhte Xanthurenatwerte können auf einen Mangel an Vitamin B6 (Pyridoxin) hinweisen, da dieses Vitamin ein notwendiger Cofaktor im Stoffwechselweg ist....

Citrat ist eine Schlüsselkomponente im Zitronensäurezyklus, der für die Energieerzeugung in aeroben Organismen entscheidend ist. Es hilft bei der Aufspaltung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zur Erzeugung von ATP (Energie). Citrat hilft auch bei der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper und spielt eine Rolle bei der Verhinderung von Nierensteinen, indem es sich mit Kalzium verbindet....